Verfasst von Begabtenförderung. Veröffentlicht in Begabtenförderung - Aktuelles

Erkannt hat dies nicht nur Ludwig Wittgenstein, von dem dieses Zitat stammt, sondern auch die BWF-Crew 2023 des Hilde: Luisa Müller (8a, Englisch, s. Foto oben) sowie Leontin Hoffmann (9b, Latein), Lily Layh (8a, Französisch), Sarah Wahl (10c, Französisch) und Helena Kainz (9d, Französisch, s. Foto unten v. li. n. re.)
Weiterlesen
Drucken
Verfasst von Begabtenförderung. Veröffentlicht in Begabtenförderung - Aktuelles
Am BERNHARD-STRIGL-GYMNASIUM MEMMINGEN: Freitag, 16.06.2023, 16.00 Uhr.
Am GYMNASIUM MARKTOBERDORF: Montag, 26.06.2023, 18.00 Uhr.

An diesem besonderen Angebot dürfen nicht nur besonders Begabte, sondern auch besonders Interessierte teilnehmen! Ihr könnt aus einer Vielzahl verschiedener Fachgebiete auswählen!
Welche Themen angeboten werden, erfahrt ihr kompakt und anschaulich u. a. auf den angekündigten Präsentationsveranstaltungen, wobei auf jeder von beiden alle Kurse vorgestellt werden, nicht nur die, welche der jeweilige Stützpunkt koordiniert.
Weiterlesen
Drucken
Verfasst von Begabtenförderung. Veröffentlicht in Begabtenförderung - Aktuelles
Erfahrungsbericht über die DSA 2022 von Jessica Kiehstaller (Q12)

Die Deutsche Schülerakademie ist ein Programm, das von Bildung und Begabung angeboten wird. Nachdem ich bereits 2021 von der Begabtenförderung des Hildegardis-Gymnasiums für einen Platz in der Sommerakademie vorgeschlagen wurde, durfte ich endlich im August 2022 für 16 Tage an der Akademie Grovesmühle in Veckenstedt im Nordharz teilnehmen.
Mein Vorhaben, einen großen Teil der in der Oberstufe sehr begrenzten Erholungszeit der Sommerferien in einer Schülerakademie zu verbringen, welche ganz zu Unrecht häufig als „Elite-Streber-Camp“ angesehen wird, traf bei vielen auf Unverständnis. Meine Entscheidung habe ich jedoch nicht bereut. Anstatt „Lernen wie in der Schule“ zu betreiben, ging es vielmehr um Vertiefung in vielfältige Themen.
Das Kernstück des Akademiealltags war die Arbeit in den Kursen, welche im Vorfeld gewählt worden waren. Der Titel meines Kurses lautete: „(K)eine reine Wahrheit? – Feministische Perspektive auf Wissenschaft und Forschung“.
Weiterlesen
Drucken