Bundeswettbewerb für Fremdsprachen 2022/23
ANMELDEN BIS 06. OKTOBER 2022
HOMEPAGE BILDUNG&BEGABUNG/ BUNDESWETTBEWERB FÜR FREMDSPRACHEN
ANMELDEN BIS 06. OKTOBER 2022
HOMEPAGE BILDUNG&BEGABUNG/ BUNDESWETTBEWERB FÜR FREMDSPRACHEN
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Die Kurse und auch die Präsentationsnachmittage der Begabungsförderung Schwabens finden nun wieder in Präsenz statt!
Am 27. Mai werden am Bernhard-Strigel-Gymnasium in Memmingen ab 16.00 Uhr und am 28. Juni am Gymnasium in Marktoberdorf ab 18.00 Uhr alle Kurse vorgestellt, die von den Begabungsstützpunkten Memmingen und Marktoberdorf organisiert werden.
Jede/r Interessierte/r kann an den Informationsveranstaltungen teilnehmen, um einerseits direkte Erfahrungs- und Ergebnis-Berichte der Schülerinnen und Schüler aus den laufenden Kursen zu hören bzw. zu sehen – In diesem Programmteil werden auch die Zertifikate verliehen. –und andererseits um bei den Vorstellungen der Kurse des nächsten Schuljahres einen persönlicheren Einblick zu gewinnen, als es über die oben abgebildeten Plakate möglich ist.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Am Freitag, dem 11. Juni, findet ein Online-Präsentationsnachmittag statt (Beginn 16.00 Uhr), an dem alle Kurse vorgestellt werden, die vom Begabungsstützpunkt Memmingen aus organisiert werden. Jede/r Interessierte/r kann sich hier einloggen (s. QR-Code), ebenso in den Online-Präsentationsabend am Mittwoch, dem 16. Juni (Beginn 18.00 Uhr), an dem alle Kurse präsentiert werden, die vom Begabungsstützpunkt Marktoberdorf aus koordiniert werden. Unter anderem werden auch Schülerinnen und Schüler Erfahrungen/ Ergebnisse/ Inhalte von Kursen vorstellen, die nächstes Schuljahr - Eure zahlreichen Anmeldungen vorausgesetzt! - erneut angeboten werden können, wie z.B. die Astrophysik-Kurse von Herrn Kellerer oder der Kurs des Kreativen Schreibens von Frau Wolkan-Freier.
1. LANDESPREIS LATEIN - LEONTIN HOFFMANN
Leontin Hoffmann (Klasse 8b) hatte am Donnerstag, den 30. Juni 2022, die große Ehre zur Landespreisverleihung eingeladen worden zu sein, die in einem sehr schönen festlichen Rahmen am Josef-Effner-Gymnasium in Dachau stattfand.
Voilà, die erfolgreichen online-Teilnehmer*innen 2021, die sich während des letztjährigen Lockdowns den ungewöhnlichen – rein digitalen – Aufgaben gestellt haben!
(v.l . n. r. Jessica Kiehstaller, Jakob Stöberl, Ludwig Heller, Sarah Wisch)
Herzliche Glückwünsche nochmals auf diesem Weg zu Euren guten sowie sehr guten Ergebnissen!
Hier nun die wichtigsten Informationen zum Wettbewerb 2022, für den am 6. Oktober Anmeldeschluss ist:
ANMELDUNG MÖGLICH BIS ZUM 6. OKTOBER 2020
Hier die erfolgreichen BWF-TeilnehmerInnen (v. l. n. r.) Jakob Stöberl (10b, Teilnahme in Latein), Sarah Wisch (10a, Teilnahme in Französisch) und Aicha Lina Reiß (10d, Teilnahme in Englisch) bei der Urkundenübergabe im Juli 2020. Ihre beachtlichen Gesamtergebnisse wurden mit der Honorierung „gut“ bis „sehr gut“ versehen, wofür Ihnen herzliche Glückwünsche auch auf diesem Weg zukommen sollen!
Sarah Wisch erreichte sogar einen 2. Platz auf Landesebene, eine außergewöhnliche Leistung, die das Hildegardis-Gymnasium zum ersten Mal zu verzeichnen hat!
Wir gratulieren Dir, Sarah, zu diesem großen schulischen und persönlichen Erfolg, der Dir neben der renommierten Urkunde auch 100 € und die einjährige Mitgliedschaft in der Culturothèque des Institut français eingebracht hat!
Lasst Euch anspornen zu einer Wettbewerbsteilnahme, bei der es nichts zu verlieren gibt!