Begabtenförderung - Konzept
KONZEPT DER BEGABTENFÖRDERUNG AM HILDEGARDIS-GYMNASIUM
„Focus on the spirit of talents“
TEMPELMODELL
DIE ÄUSSEREN SÄULEN | |
Welche konkreten Angebote gibt es für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler? | |
AUSSERHALB DES REGULÄREN UNTERRICHTS | |
5. - 12. Klasse → dreitägige Probenphase im Februar |
Orchester der Gymnasien Schwabens (OGS) (Begabungsstützpunkt Marktoberdorf, s.u.) |
5. - 12. Klasse → regelmäßig ab September |
Kammermusikkurs (Begabungsstützpunkt Memmingen, s.u.) |
7. - 12. Klasse → regelmäßig ab September |
Kurse der Begabungsstützpunkte Marktoberdorf, Memmingen, Nordschwaben und Augsburg: - naturwissenschaftliche, geisteswissenschaftliche und musisch-künstlerische Inhalte - Rhetorik-Seminar für Teilnehmer der Kurse |
8. - 9. Klasse → 10 Tage im August/ September |
(Bildung&Begabung)) |
8. - 9. Klasse → 14 Tage im Juli |
(Bildung & Begabung) |
8. - 12. Klasse → 7 Tage im März/ April: 2. Osterferienwoche |
Ferienakademie "Kunst Musik Theater" |
9. Klasse 3 Tage im 2. Schulhalbjahr |
Talentseminar |
9. - 10. Klasse (Migrationshintergrund) → 7 Tage im Juli |
(Bildung&Begabung) |
10. Klasse → Prüfungsvorbereitung nach Absprache |
DELF |
10. + 11. Klasse → 4 Tage im Oktober |
(Bildung&Begabung)
|
10. + 11. + 12. Klasse → regelmäßiger Besuch von universitären Semesterveranstaltungen |
Berufsorientierung und Möglichkeit des Ablegens der regulären Semesterprüfungen im: Schüler-Studium: Frühstudium: |
11. Klasse → 7 Tage Ende Juli/ Anfang August |
Ferienseminar |
INTREGRIERT IN DEN SCHULISCHEN RHYTHMUS | |
VORMITTAGS: DREHTÜRMODELL | |
5. - 8. Klasse |
Teilnahme in einem einzelnen Fach am Unterricht einer höheren Jahrgangsstufe |
NACHMITTAGS | |
5. - 12. Klasse |
Wahlkurse (halb)jährlich wechselnde Angebote |
5. - 6. Klasse | Plus-Kurs Mathe-Labor |
UNTERRICHTLICH + AUSSERUNTERRICHTLICH | |
WETTBEWERBE | |
6. - 12. Klasse | Wettbewerbe in zahlreichen Fächern |
9. Klasse |
Wettbewerb "Jugend präsentiert" (Jugend-präsentiert-Schule) - naturwissenschaftliche Präsentationen - Rhetoriktraining und Videoschulung |
DIE INNEREN SÄULEN | |
Wie können sich leistungsstarke Schülerinnen und Schüler am Hildegradis-Gymnasium informieren und organisieren? |
|
TALENTSPRECHSTUNDE |
- Termine auf Nachfrage bei der Ansprechpartnerin (s.u.) - Informierung zu den Kursen der Begabungsstützpunkte, zu den Schülerakademien, zu Wettbewerben (s.o.) |
HOMEPAGE/ PLAKATE/ JAHRESBERICHT |
(TeilnehmerInnen-)Berichte über Kurse, Exkursionen, Akademien und Wettbewerbe |
INFORMATIONS- UND PRÄSENTATIONSABENDE DER BEGABUNGSSTÜTZPUNKTE |
- Präsentationen der laufenden Kurse durch DozentInnen und TeilnehmerInnen - Vorstellungen der kommenden Kurse durch die DozentInnen |
SCHULPSYCHOLOGISCHE SPRECHSTUNDE (s.u.) |
- Besprechung individueller Situationen - Intelligenztestung - gemeinsame Suche nach Lösungen für Hochbegabung betreffende Probleme im schulischen Rahmen |
BEGABTENFÖRDERUNGSTEAM |
- Christiane Haas: Ansprechpartnerin - Simone Brack: Leiterin DELF - Daniela Elsenberger: Schulpsychologin - Johannes Böglmüller: Mitorganisator "Jugend präsentiert" - M. Schindele: Leiter Mathe-Labor |
WICHTIGSTE LINKS ZUR BEGABTENFÖRDERUNG |
SCHWABEN - Begabtenförderung Schwaben durch das Bayerische Ministerium für Unterricht und Kultus - Hochbegabtenklassen im Gymnasium St.Stephan in Augsburg DEUTSCHLAND - Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland "Bildung&Begabung" - Begabtenförderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung |
WICHTIGSTE LINKS ZU STIPENDIEN
|
- durch das Bayerische Ministerium für Unterricht und Kultus ausgewählte Stipendienprogramme |