Jugend präsentiert Schulwettbewerb 2023

Schulwettbewerb 23 klein

Am Montag, den 06.02.2023 fand die finale Präsentationsrunde des Schulwettbewerbs von Jugend präsentiert statt. Hierbei traten die besten 23 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen gegeneinander an, um sich mit ihren Präsentationen zu einem naturwissenschaftlichen Thema vor einer Jury aus Lehrern und Schülern der Oberstufe zu beweisen. Auf dem 1. Platz landete Margarita Harsch mit ihrer Präsentation „Wie entstehen die Farben eines Feuerwerks?“. Den 2. Platz belegte Theo Straubinger mit „Ist Koffein schädlich für den Körper?“. Auf Platz 3 landeten Sarah Wahl und Fabian Stöhr mit „Was sind Protein-Shakes und wie wirken sie?“, dicht gefolgt von Platz 4 belegt von Dominik Vogler und Fabian Spöttle mit „Warum stürzen in Sibirien Häuser ein?“. Den 5. Platz belegte Mona Herb mit der Präsentation „Warum ist Milch weiß?“. Die Schülerinnen und Schüler der Plätze 1.-3. Sind damit automatisch für das JP-Länderfinale in Bayern qualifiziert, das vom 21.-22. April in Hersbruck stattfinden wird. Alle anderen Schülerinnen und Schüler der 10. Jgst. haben bis zum 15. Februar noch die Möglichkeit durch Einreichen des Präsentationsvideos sich für das Länderfinale zu bewerben.

Weitere Informationen zum Wettbewerb unter:  www.jugend-praesentiert.de

Drucken

Jugend präsentiert Schulwettbewerb 2020

1. bis 6 klein

Für Lea Sattelmair und Nina Müller, Nina Mittermaier und Lukas Träger geht es am 24.-25. April zum großen Länderfinale von Jugend präsentiert nach Hersbruck bei Nürnberg. Sie belegten beim Jugend präsentiert-Schulwettbewerb am Mittwoch, den 05.02.2020 mit ihren Präsentationen „Was ist Autismus?“, „Was ist ein Deja-vu?“ und „Wie entstehen Polarlichter?“ die Plätze 1 bis 3 und stehen somit direkt im Länderfinale. Die Plätze 4 bis 6 belegten Elias Bechteler und Lukas Graf („Wie funktioniert ein Elektromotor“), Nadina Jörg („Warum macht zu viel Schlaf müde?“) sowie Fairlane Mettke („Wie kommt es zum Seitenstechen?“) und durften sich über Gutscheinpreise freuen.

Weiterlesen

Drucken

Fünf SchülerInnen der 6a holen "Jugend forscht Schulpreis für Neueinsteiger"

 

Teilnehmer JF edited

Wie färbt man Baumwolle am besten mit Naturfarben? Produziert eine Pflanze mehr Sauerstoff, wenn sie mehr Kohlenstoffdioxid zur Verfügung hat? Diese Fragen stellten sich unsere Jungforscher Matteo Reber, Niklas Liese, Toni Sauter, Leonhard Stöberl und unsere Jungforscherin Johanna Stöberl. Sie experimentierten, probierten aus, stießen auf Probleme und versuchten sie zu lösen. Letztendlich verfassten sie eine Arbeit über ihr Forschungsthema, erstellten eine Präsentation und gestalteten einen Ausstellungsstand um am 27. und 28. Februar in Schongau, in der Lechsporthalle bei "Jugend forscht" antreten zu können.

Weiterlesen

Drucken

Der Evolution auf der Spur

P Seminar EvoNicht nur im Biologieunterricht ist das Thema Evolution ein wichtiger Bestandteil. Auch im P-Seminar „Der Evolution auf der Spur“ des Abiturjahrgangs 2022/23 wurden verschiedene Aspekte beleuchtet.

So fuhren die 13 Seminarteilnehmer unter der Kursleitung von Frau Wolf am 18.05.2022 auf eine Exkursion nach Eichstätt. Dort erhielten die Schüler*innen im Jura-Museum eine informative Führung zu den Themen Jura-Meer, Fossilien und die allgemeine Evolution. Diese Exkursion war der Auftakt, um eine Ausstellung über das Thema Evolution vorzubereiten. Ziel war es, folgende Themenbereiche anschaulich zu vermitteln: Fossilien, Archaeopteryx, Neandertaler, Humanevolution, Aussterben der Dinosaurier, Evolutionstheorien und kulturelle Evolution. Diese Themenbereiche wurden auf verschiedene Kleingruppen aufgeteilt. Mit großem Engagement wurden aufwändige Informationsstände mit Plakaten, Modellen, Fossilien und Skeletten erstellt. Die Ausstellungsstücke können seit dem 16.12.2022 an verschiedenen Orten in der Schule betrachtet werden und sind für die Jahrgänge 5-12 der Schülerschaft vorgesehen.

Die Ausstellung wird auch nach den Weihnachtsferien noch einige Zeit zu sehen sein.Plakat Evolution

Drucken

Jugend präsentiert Finale 2019

JP 2019 klein            

 Das große Bundesfinale von Jugend präsentiert fand in diesem Jahr vom 13.09. bis 15.09. in Berlin statt. Auch unsere Finalistinnen Hannah Hamacher, Janine Vogt und Joelin Hank waren voller Elan dabei sowie Jurymitglied Moritz Keck, der im letztjährigen Finale bundesweit den 4. Platz erzielen konnte. Im Gepäck hatten die drei Schülerinnen ihre Präsentationen zum diesjährigen Thema „Optimal“ dabei. Diese hatten Sie eigens für das Finale mit großer Sorgfalt erstellt und eingeübt.

Weiterlesen

Drucken

Erfolgreiche Schüler im JP-Schulwettbewerb

Bild edited

Für Hannah Hamacher geht es im September zum großen Bundesfinale von Jugend präsentiert nach Berlin. Sie belegte beim Jugend präsentiert-Schulwettbewerb am Mittwoch, den 06.02.2019 am Hilde mit ihrer Präsentation „Ist schlafen vergeudete Zeit?“ den ersten Platz und steht somit direkt im Bundesfinale. Die Plätze 2 bis 4 belegten Joelin Hank und Janine Vogt ( „Polarlichter“), Philipp Waibel und Lara Fischer ( „Wie verheilt eine Wunde?“) sowie Frieda Born und Isabel von Rützen („Zöliakie“). Sie haben sich die Einladung zu einer regionalen Qualifikationsrunde zum Finale gesichert. Anna Eglseer und Sophia Wassermann (Platz 5: „Schwarze Löcher“) und Esma Komar (Platz 6: „Was ist Elefantenzahnpasta?“) durften sich über einen Gutschein freuen. Herzlichen Glückwunsch zu euren tollen Leistungen!

Weiterlesen

Drucken