Chemie - Unterricht
"Chemie ist, wenn's kracht und stinkt..."
Chemie ist viel mehr als das, aber natürlich gehören spektakuläre Versuche genauso in den Chemieunterricht wie chemische Formeln und Reaktionsgleichungen. Laut Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsqualität in München stellt sich das Fach Chemie am achtjährigen Gymnasium in Bayern wie folgt dar:
Das Wissen um Stoffeigenschaften und Stoffumwandlungen dient der Menschheit seit Anbeginn dazu, sich in der Auseinandersetzung mit der Natur zu behaupten. Die Chemie gibt der Beschäftigung mit Stoffen und Stoffumwandlungen ein exaktes naturwissenschaftliches Fundament. Auf Grund ihrer Erkenntnisse und ihrer weitreichenden Anwendungen ist sie eine naturwissenschaftliche Basisdisziplin. Als wesentliche Grundlage technischer und wirtschaftlicher Entwicklungen eröffnet die Chemie Wege für die Gestaltung unserer Lebenswelt. In der Ernährungssicherung, der Energieversorgung, der Werkstoffproduktion, der Informationstechnologie sowie der Bio- und Gentechnik stellt sie eine wesentliche Säule unserer Zivilisation dar.
Zentrale Aufgabe des Schulfaches ist es daher, Schüler mit den spezifischen Fragestellungen, Lösungswegen und Denkstrategien der Chemie vertraut zu machen und den Lernenden fachbezogene Kenntnisse und Methoden zu vermitteln. Dazu gehört auch die Erarbeitung eines Überblicks über wichtige chemische Stoffe und Stoffgruppen.
Folgende Themenbereiche werden in der jeweiligen Jahrgangsstufe behandelt:
9 SG, MuG, WSG
- Stoffe und Reaktionen
- Formeln und Reaktionsgleichungen
- Atombau und gekürztes Periodensystem
- Bindungstypen: Metalle, Salze, molekulare Stoffe
- quantitative Aspekte chemischer Reaktionen
10 SG, MuG, WSG
- Molekülstruktur und Stoffeigenschaften
- Protonenübergänge
- Elektronenübergänge
- Reaktionsverhalten organischer Verbindungen
11
- aromatische Kohlenwasserstoffe
- Struktur und Eigenschaften von Farbstoffen und Kunststoffen
- Fette und Tenside
- Kohlenhydrate und Stereoisomerie
- Aminocarbonsäuren und Proteine
- Reaktionsgeschwindigkeit und Enzymkatalyse
12
- chemisches Gleichgewicht
- Protolysegleichgewichte
- Redoxgleichgewichte
Chemie ist in der 9. Und 10. Jgst. im SG- und WSG-Zweig ein Nebenfach mit zwei Wochenstunden.
In der Oberstufe besteht kein Unterschied zwischen SG/WGS und dem NTG-Zweig naturwissenschaftlicher Gymnasien hinsichtlich des Faches Chemie.
Den vollständigen Lehrplan für das Fach Chemie finden Sie unter folgendem Link:
http://www.isb.bayern.de/gymnasium/lehrplan/gymnasium/fachprofil-ebene-2/chemie-sg-mug-wsg/306/