Verfasst von Fachschaft Latein. Veröffentlicht in Latein - Neuigkeiten


„Ist doch klar, dass ich zum Hilde gehe!“ lautete dann die Antwort auf der Rückseite eines der originellsten Becher, welche viele begeisterte Sechst- sowie Achtklässlerinnen und -klässler in eifriger Vorbereitung des Tags der offenen Tür am Hilde mit griechisch-römischen Mustern, Idefix, Asterix und Obelix, Amor, Herkules, Pegasus, Göttern und Tempeln verziert hatten. Mit einem kühlen römischen Tee in der Hand bzw. im Mund ließ sich das hitzige Getümmel der zahlreichen Besucher genüsslicher bewältigen.
Weiterlesen
Drucken
Verfasst von Fachschaft Latein. Veröffentlicht in Latein - Neuigkeiten

Am Freitag, den 03.02.2023, fanden sich Hannah Dietrich und Pia Meyer, zwei begeisterte Lateinerinnen aus dem diesjährigen Q11-Kurs, zur Teilnahme am bayernweit zur Förderung der humanistischen Bildung durchgeführten Landeswettbewerb Latein ein.
Weiterlesen
Drucken
Verfasst von Fachschaft Latein. Veröffentlicht in Latein - Neuigkeiten

Die Textauswahl des 35. Landeswettbewerbs Alte Sprachen, der am 04. Februar 2022 bayernweit zur Förderung der humanistischen Bildung in Bayern stattfand, traf wahrlich einen “entzündeten” Nerv unserer Zeit.
Bekanntlich sieht sich die Schule seit dem Beginn der Coronakrise im Zwiespalt zwischen dem Schutz der Schülerinnen und Schüler vor dem Virus und der Aufrechterhaltung des gemeinsamen Lernens im Klassenzimmer. Die vergangenen „Corona-Jahre“ waren geprägt von hitzigen Diskussionen, ob und inwiefern „Distanzunterricht“ den „Präsenzunterricht“, der vom unmittelbaren Austausch zwischen Lehrkraft und der Klasse sowie den Schülerinnen und Schülern untereinander lebt, ersetzen kann.
Schon der römische Rhetoriklehrer Quintilian hatte die Vorzüge der gemeinsamen Form des Lernens erkannt.
Eine begeisterte Lateinerin und ein begeisterter Lateiner der diesjährigen Q11, Nina Reindl und Jakob Stöberl, setzten sich im Übersetzungsteil des diesjährigen Wettbewerbs mit eben diesem Thema auseinander.
Weiterlesen
Drucken