RÖMISCHER TAG MMXXIII – Bunt in vielerlei Hinsicht!

RT 2023 fertige Mosaike zugeschnitten

Am 14. Juli 2023 trafen sich wie jeden Sommer alle Lateinschülerinnen und Lateinschüler, um sich einen ganzen Vormittag lang besonders schönen Kulturgütern der griechisch-römischen Antike zu widmen: Mosaike, Sport, Körperpflege, Mythologie, Geschichte und Sprache waren in schillernden Farben vertreten, aber nicht bunt vermischt, sondern an 3 Stationen zu Kreativität, Spaß und Wettbewerb verdichtet. Mit ihrem quirligen Ideenreichtum erfüllten unsere 6. Klässler den Kunst-Trakt des Hilde.

 Einen Ludwig-von-Schwanthaler-Pegasus, der in kunstvoller Mosaikausführung seit 1823 im Giebel der Bayerischen Staatsoper zu München prangt, haben wir in der kurzen Zeit nicht vollenden können, aber wohl die Dekoration eines kleinen Tabletts mit bunten Kreationen aus Glas-Mosaiksteinchen, das nun auf manch einem Schreibtisch oder im Badezimmer steht oder tatsächlich als Tablett Verwendung findet. Außerdem hat sich - ganz nebenbei - eine echte Bewunderung für die Akribie und Geduld antiker Mosaik-Künstler und auch für klassizistische Rezeptionisten wie Schwanthaler eingestellt.

Ein großes Dankeschön möchte ich an Frau Stoll und an Frau Hitzelberger richten, die sich an der jeweiligen Station als Mosaik-Gestalterin, Wettkampfleiterin und Kosmetikerin voller Elan eingebracht haben, ebenso an Herrn Meßmer, der mit nicht weniger Begeisterung als „magister quaestionum“, seines Zeichens Quizmaster, via moderner Technik und laut tönenden Buzzern das Wissen unserer Latein-Neulinge kanalisiert und zu siegreichen römischen Millionären geführt sowie als „magister culinae“, sprich Küchenmeister, mit seinen Helferinnen und Helfern aus der Q 12 die römische Cena angerichtet hat. Die fleißigen „ministri“ und „ministrae“ im Hintergrund waren Lena Kaltenhauser, Pia Meyer, Emma Schlemmer, Jonah Stingl, Theresa Stodal und Katharina Weiß. Nicht zu vergessen die Zeitreise, die dem Quiz voranging und uns nach Rom auf den berühmtesten und buntesten Marktplatz der Antike versetzte, aufs Forum! 

 RT 2023 ludi ein 1. Platz zugeschnittenRT 2023 Die Cena Helfer der Q11 zugeschnitten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vielen Dank auch an die fleißigen Helferinnen und Helfer aus der 9c und der 10d Anna Koch, Daniela Schiebel, Nicole Bockhorst, Amelie Müller, Mia Lovrinovic, Amelie Knirr, Jana Frey, Yaren und Yudum Ipsekoy, Emilia Knitz, Lea Winkler, Alisa Lysenko, Semih Vila und Philipp Kucera.

RT_2023_Cena_Kuchen.png

An die 80 Lateinerinnen und Lateiner erfüllten die Mensa und die vorgelagerte Wiese, um ihre selbst gezauberten römischen Speisen zu genießen, die wohl verdiente Belohnung nach 4 aktionsreichen Stunden an den Stationen. Es gab Mohn-Globuli, Kräuterpralinen, Pizzaschnecken, gebratene Datteln, Trauben, Tomaten, verschiedene römische Dips mit Schafskäse und Frischkäse und typischen Gewürzen, selbstgebackene römische Brote, römische Obst- und Nusskuchen, Granatapfel-Limonade, außerdem eine Riesen-Party-Brezel, gesponsort von der Bäckerei Bickel, der wir an dieser Stelle auch herzlich danken!

RT_2023_Mohn-Globuli.pngRT 2023 Kräuterpralinen

 


   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

RT_2023_Cena_vor_der_Mensa.jpg

RT 2023 Cena Die drei Grazien

So bewahrheitete sich auch an diesem lebendigen Vormittag das lateinische Sprichwort aus der „Rhetorica ad Herennium“: VARIATIO DELECTAT mit der Bedeutung ABWECHSLUNG UND VIELFALT MACHEN FREUDE UND SPASS!

                                                                            Christiane Haas für die Fachschaft Latein

RT 2023 Bunte Kollage zugeschnittenStaatsoper München seitliche Front

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Drucken