Mathematik - Beitrag

Beitrag des Faches zur gymnasialen Bildung und Persönlichkeitsentwicklung:
Das Fach Mathematik leistet seinen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung insbesondere durch

  • Schulung des Denkens und des Abstraktionsvermögens
  • Entwicklung des Urteilsvermögens, Förderung der Konzentrationsfähigkeit
  • Persönlichkeitsbildung und Arbeitstugenden (Das Lösen mathematischer Probleme erfordert Ausdauer, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit – Eigenschaften, die nicht nur im täglichen Leben, sondern auch für die erfolgreiche Beschäftigung mit moderner Wissenschaft erforderlich sind. Hierbei sowie beim Zeichnen und Konstruieren lernen die Schüler, sorgfältig und genau zu arbeiten. Beim Aufstellen und Begründen von Vermutungen oder bei experimenteller Beschäftigung mit Geometrie entwickeln sich Kreativität und Phantasie.)

Drucken