Mathilde 2023

hp Vorrunde

Nach längerer Pause fand dieses Jahr endlich wieder die „große Spielshow für Denker, Knobler und Kopfrechner“ statt. Jede sechste Klasse stellte ein Team aus fünf Schülerinnen und Schülern, die in verschiedenen mathematischen Wettkämpfen gegeneinander antraten. In der Vorrunde war Teamwork, Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen gefragt. So musste zum Beispiel ein dreidimensionaler Körper mit acht Flächen gebaut werden.

 

Beim anschließenden Kopfrechen-Duell fieberten alle Teilnehmer mit und gaben ihr Bestes.

Für das Halbfinale konnten sich die „Clever-Ever“ (6 a),  „The FabFive“ (6 c) und „Mathe-Master“  (6 f) qualifizieren. Jetzt stiegen nicht nur die mathematischen Anforderungen, sondern auch die Anspannung bei den Teams, denn nun durften alle Schülerinnen und Schüler dieser drei Klassen zuschauen und ihre Mitschüler anfeuern. Im Halbfinale musste nicht nur richtig gerechnet werden, sondern auch eine Jury überzeugt werden, die Anschaulichkeit, Vortragsweise und Verständlichkeit bewertete. Bei den tollen Präsentationen fiel der Jury die Entscheidung nicht leicht, aber schließlich konnten sich die Teams der 6a und der 6f durchsetzen und das große Finalduell bestreiten. Hier mussten von beiden Teams sieben anspruchsvolle Aufgaben in sehr knapper Zeit gelöst werden. Beide Mannschaften waren sehr stark, jedoch musste sich die 6a den überragenden Mädchen und Jungen der Klasse 6f geschlagen geben.

Freudestrahlend nahmen die Siegerinnen der Mathilde 2023 den „Hilde-Logical-Cup“ entgegen. Das Gewinnerteam „Mathe-Master“ bestand aus:

Michaela Dzurko, Phillipp Schwendiger, Luca Damith, Aliah Silaghi und Moritz Scheidmanterl.

 

Tüfteln in der Vorrunde

hp Vorrunde 2

hp Viertelfinale

Schon im Viertelfinale ...!

hp Sieger

... und die strahlenden Siegerinnen und Sieger!  [NIT]

 

 

Drucken