kath. Religion - Meditationsraum
Unser Meditationsraum
Schule braucht Räume, die ganzheitliches Arbeiten, Stille, Entspannung und tiefere Begegnungen ermöglichen. Meditationsräume kommen solchen Bedürfnissen entgegen. Sie werden so zu kleinen „Oasen“ in der Schule. Denn Kinder und Jugendliche können ihren Gedanken und Gefühlen Raum geben. Hilfreich ist dabei die Ausstattung. An die Stelle von Tafel, Tischen, Stühlen und Tageslicht treten Teppich, Decken, Vorhänge, Meditationsschemel, Kerzenlicht, eine Klangschale und ruhige Musik.
Im Meditationsraum gibt es verschiedene Möglichkeiten - im Rahmen des Religionsunterrichts und darüber hinaus - den Schulalltag anders zu gestalten:
In einer Stilleübung kommen Schülerinnen und Schüler abseits vom Schulalltag zur Ruhe.
Eine brennende Kerze kann dabei helfen, die Symbolik von Licht und Wärme zu erschließen.
Ein Schreibgespräch bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit einem Thema und der Meinung von Mitschülerinnen und Mitschülern auseinander zu setzen.
Phantasiereisen beziehen alle Sinne ein und geben inneren Bildern und Erlebnissen Raum.