Verfasst von Fachschaft Sozialkunde. Veröffentlicht in Politik und Gesellschaft - Neuigkeiten
Wer am Hilde den sozialwissenschaftlichen Zweig wählt, entscheidet sich damit auch für das Sozialpraktikum zwischen der 8. und 10. Jahrgangsstufe. Es dauert insgesamt 15 Tage á sechs Stunden, also 90 Stunden. Fünf Tage davon finden als Blockpraktikum in der 9. Jahrgangsstufe statt, dieses Jahr vom 18. bis 22. Februar 2019.
Insgesamt 44 Schüler/innen lernten den Arbeitsalltag in sozialen bzw. pädagogischen Einrichtungen kennen und konnten erste Einblicke in die Tätigkeitsfelder sozialer Berufe gewinnen. Die Schüler/innen mussten dazu selbstständig Kontakt zu einer Praktikumsstelle aufnehmen und Art und Umfang des Sozialpraktikums vereinbaren.
Ein herzlicher Dank gilt allen Einrichtungen und Institutionen, die unsere Schüler/innen bei dieser ersten Berufsorientierung unterstützt haben!
Drucken
Verfasst von Fachschaft Sozialkunde. Veröffentlicht in Politik und Gesellschaft - Neuigkeiten
Zum Abschluss des sozialwissenschaftlichen Zweigs wanderte die Klasse 10c am 11. Juli 2018 zusammen mit Frau Glaser und Frau Lechleiter auf die Fiederepasshütte. Nach einem langen und anstrengenden Anstieg wurde im Rahmen eines Planspiels ein EU-Gipfeltreffen simuliert, bei welchem die europäischen Länder unter der Leitung eines EU-Ratspräsidenten Lösungsmöglichkeiten in Hinblick auf die Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU diskutierten.
Drucken
Verfasst von Fachschaft Geschichte. Veröffentlicht in Politik und Gesellschaft - Neuigkeiten
Am 4. Mai 2018 sprach Herr MdL Thomas Kreuzer mit Schülerinnen und Schülern über Fragen der europäischen Politik. Dabei betonte er die Bedeutung der europäischen Zusammenarbeit und Intergration für den Erhalt des Friedens. Anschließend stellte er sich den durchaus kritischen Schülerfragen zu aktuellen politischen Entwicklungen wie der Flüchtingsfrage oder dem Polizeiaufgabengesetz.
Drucken