Verfasst von Fachschaft Spanisch. Veröffentlicht in Spanisch - Neuigkeiten

v.l.n.r.: Regisseur Wolfgang Seidenberg, Autor Juan Carlos Rubio, Schauspieler: Birgit Reutter und Philipp Brammer
Besuch des Theaterstücks „Arizona“ in der Theaterwerkstatt des TIK - ein Artikel der Fachschaft Spanisch
Am 24. Oktober 2019 besuchten die Spanischkurse der Q12 von Herrn Beucker eine Vorstellung der musikalischen Tragödie „Arizona“ von Juan Carlos Rubio. Die deutschsprachige Inszenierung entstammt der Feder von Wolfgang Seidenberg (TIK) in Kooperation mit dem Theater Hof.
Das Stück handelt von einem amerikanischen Ehepaar, das sich dem berüchtigten „Minute-Men“-Projekt (Link) anschließt. Dieses hat es sich zur Aufgabe gemacht, die südlichen Grenzen der Vereinigten Staaten vor illegalen Einwanderern zu schützen und diese gegebenenfalls „rückzuführen“. Das Ehepaar reist zu diesem Zweck nach Arizona, um dort sein Lager aufzuschlagen.
Weiterlesen
Drucken
Verfasst von Fachschaft Spanisch. Veröffentlicht in Spanisch - Neuigkeiten
Goldschürfen mit Sieb
Bericht über das T-Shirt-Projekt des P-Seminars Spanisch (von Levi Bösker Q11)

Im September 2019 werden wir, das P-Seminar Spanisch unter Leitung von Herrn Beucker, uns aufmachen ins fruchtige Flair Andalusiens. Ziel der Studienreise ist Granada, der feurige Apfel im Herzen der südlichsten Comunidad autónoma. Und da wir hier von knapp 30 jungen Menschen sprechen, lautet die Devise: Gesehen werden! Hierzu empfiehlt es sich, angemessene Kleidung zu wählen, denn Kleider machen… Sie wissen schon. Doch anstatt uns mit couture ordinaire zufrieden zu geben, haben wir beschlossen, unser eigenes Label zu entwickeln. So entstand noch Anfang dieses Jahres ein Projekt, welches viel Kreativität, Sorgfalt und Geduld forderte und nichtsdestotrotz schließlich in einem vollen Erfolg gipfelte.
Weiterlesen
Drucken
Verfasst von Fachschaft Spanisch. Veröffentlicht in Spanisch - Neuigkeiten
¡Hacemos un reportaje! – Videoworkshop von Allgäu-TV für das P-Seminar Spanisch „Vorbereitung der Studienfahrt nach Granada“
von Levi Bösker
Granada. Eine lebendige Stadt im Herzen Andalusiens. Ein Erlebnis, das man festhalten will - bevorzugt in bewegten Bildern. Doch was ist zu beachten, wenn die Präsentation der eigenen Reise nicht zu einer stereotyp - kommentierten Diashow verkommen soll?
Nun, zum einen braucht man erstmal das richtige Werkzeug. Das lässt sich ja beschaffen. Doch wie gehe ich damit vernünftig um? Wie filme ich eine Alhambra so, dass sie nicht nur ästhetisch ansprechend in Szene gesetzt wird, sondern zugleich all ihre Facetten gleichermaßen und abwechslungsreich gezeigt werden? Welche Perspektive / Kameraeinstellung verwende ich, abhängig von Licht und Hintergrund? Wie schneide ich einen Film und unterlege ihn mit Tönen? Und wie mache ich all das mit möglichst wenig Aufwand, Geld und in möglichst geringer Zeit?
Weiterlesen
Drucken