Das 39.Nikolausturnier - ein Volleyballfest!

Sieger Nikilausturnier 2022

von links 3.Platz: Kiss my Ace; 1.Platz: alt aber geil; 2.Platz: AS Tralkörper

Zum 39ten Mal wurde dieses Jahr das traditionelle Nikolausturnier am Hildegardis-Gymnasium durchgeführt.

16 Mannschaften aus aktuellen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern meldeten sich zum Turnier, um dem Spaß am Volleyball zu fröhnen. Sehr schnell wurde aber klar, dass neben Spielfreude auch das Niveau ganz schön hoch war, sodass es bis zum Schluss ein ausgeglichenes Rennen um die vorderen Plätze blieb.

Weiterlesen

Drucken

Etliche Schulrekorde bei den Abiturprüfungen des Additums Sport

Bei den praktischen Abiturprüfungen 2022 des Additum Sport erzielten die Abiturientinnen und Abiturienten tolle Leistungen und etliche Schulrekorde. Allen Kursmitgliedern herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur!

  IMG 2024

 

Die Schulrekorde im Einzelnen:

 

Schwimmen:

Finn Sattler: 

100m Kraul (1:02:57 min.), 50m Schmetterling (32:27 sec.), 400m Kraul (05:19:00 min.) 

Luzie Wandratsch:

Weiterlesen

Drucken

Klassenwettbewerb im Mountainbike-Minigolf

Leni Schneider (7c, 5 Fehler) und David Jakob (7d, 1 Fehler) , Celina Mayr (6a), Anne Etzlinger (6d) und Emiely Haupt (6f), jeweils 10 Fehler, sowie Benno Hörner (6a, 0 Fehler) und Emanuel Hartmann (6d, 0 Fehler) heißen die Sieger des Klassenwettbewerbs „Mountainbike-Minigolf“ zum Abschluss der Stadtradel-Kampagne 2021. In den fünften Klassen zeichneten sich Ida Aicher (5f, 22 Fehler) und Julius Eßlinger (5d, 2 Fehler) als geschickteste Mountainbiker aus.

Alle Startenden hatten sich zuvor durch eine Übungseinheit im Fachsportunterricht qualifiziert und wurden von ihren Klassen als Vertreter in das Finale entsandt.

Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Wettbewerb in der großen Pause, auf drei unterschiedlichen Spielbahnen im Wechsel ausgefahren. Jede Bodenberührung mit dem Fuß, sowie jede Berührung der Spielbahnbegrenzung mit dem Rad wurde als Fehler von den Kampfrichtern der achten Klassen penibel erfasst. Zu überfahren waren Paletten und Bodenunebenheiten. Kegel und enge Kurven erschwerten darüber hinaus die fehlerfreie Fahrt.

Auch Schulleiter OStD Markus Wenninger, zeigte sich sichtlich beeindruckt von den Leistungen der Schülerinnen und Schüler als er im Gespräch mit Moderator Martin Wördehoff feststellte, dass die Bahnen durchaus sehr anspruchsvoll konzipiert waren.

So gilt der Dank allen Teilnehmenden, sowie derer, die die Umsetzung dieser Sportveranstaltung im ansonsten ereignisarmen Corona-Schuljahr ermöglicht haben.

Text: Martin Wördehoff

 

Bikeneu

Drucken

Nikolausturnier 2022

Liebe Volleyballerinnen und Volleyballer!

Endlich ist es wieder so weit und nach einer kleinen Pause gibt es im Dezember die 39 (!) Auflage des traditionellen Nikolausturniers! Solltest Du aktuell mindestens in der 9ten Jahrgangsstufe sein oder dich als Ehemalige(r) der Schule noch verbunden fühlen, dann stell eine Mannschaft zusammen und mach mit!

Alles Weitere findest Du in folgendem Flyer. Wir freuen uns auf Dein TEAM!

Nikolausturnier 2022

Drucken

Starke Jungs und Mädels beim Bezirksfinale Sportklettern

Am 23.05. trat unsere Schulmannschaft beim Bezirksfinale Sportklettern in Augsburg an. Dabei musste jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin die drei olympischen Disziplinen Lead, Bouldern und Speed absolvieren. Obwohl unsere Mannschaft aufgrund von Krankheiten und Verletzungen mit nur drei anstatt erlaubten vier Klettereren an den Start ging, sprang am Ende der schwäbische Vize-Meistertitel heraus. Herzlichen Glückwunsch an Vinzenz Riefler (7b), Carla Schirutschke (9b) und Mona Herb (9a)!

  Klettern 3     

 

Weiterlesen

Drucken

P-Seminar „Risikomanagement im Bergsport“ auf Tour im Kleinwalsertal

Wir, das P-Seminar Risikomanagement im Bergsport, haben am 04. und 05.07. unsere im Unterricht erfolgreich geplante zweitägige Bergtour durchgeführt. Am ersten Tag ging es von Baad über Grünhorn und Ochsenhofer Scharte zur Schwarzwasserhütte. Am zweiten Tag war zunächst der Hählekopf auf dem Programm, bevor wir über Falzerkopf und Steinmandl zurück zur Schwarzwasserhütte wanderten und nach einer abschließenden Rast zur Auenhütte am Ifen-Parkplatz abstiegen.

Alle Seminar-Teilnehmer haben die beiden Tagesetappen bei bester Stimmung und ohne größere Blessuren gemeistert, und auch der Wettergott war uns gewogen – bis auf einen Regenschauer am ersten Tag auf den letzten 10 Minuten zur Hütte konnten wir uns über optimales Wanderwetter freuen. Die Nachbearbeitung dieses Erlebnisses - ein Imagefilm - läuft auf Hochtouren. 

Herzlich bedanken möchten wir uns außerdem bei unseren großzügigen Sponsoren, die diese Unternehmung so erst möglich gemacht haben! Die Firma Schöffel stattete uns mit schicker und funktioneller Wanderbekleidung aus. Bergsport Maxi versorgte uns mit leckeren Energieriegeln, und die Sektion Kempten des Deutschen Alpenvereins stellte uns Karten- und Führermaterial kostenlos zur Verfügung. 

Die Sparkasse Allgäu, die Firma UWT und das Autohaus Schwaba unterstützten uns finanziell und ermöglichten es uns, dass die gesamte Exkursion über Sponsorengelder finanziert werden konnte! 

PSem3

PSem2

PSem1

Drucken