Schulprofil


Das Hildegardis-Gymnasium ist ein modern ausgestattetes und vielseitig
ausgerichtetes Gymnasium, in dem Schülerinnen und Schüler, Eltern
und Lehrkräfte in einem gemeinschaftlichen Miteinander zum Wohle der
Schülerinnen und Schüler wirken.

hildebilderleiste3

Die praxisnahe Vermittlung von Unterrichtsinhalten in den verschiedenen Fächern durch unterschiedliche Aktivitäten steht dabei im Mittelpunkt. So können die Schülerinnen und Schüler nicht nur im Unterricht, sondern zum Beispiel auch bei Exkursionen, im Rahmen von Schüleraustauschprogrammen, bei Fahrten und durch die Teilnahme an Praktika, Wettbewerben und sportlichen Wettkämpfen ihre in der Schule erworbenen Fähigkeiten anwenden.

Dem musisch-künstlerischen Bereich kommt am Hildegardis-Gymnasium eine besondere Bedeutung zu. Durch die Mitwirkung in den Theatergruppen, in den Chören (Unterstufenchor, Großer Chor), den Orchestern (Nachwuchsorchester, Orchester) oder der Bigband sowie verschiedenen Angeboten der Fachschaft Kunst erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, künstlerisch-kreativ tätig zu werden.

Zahlreiche schulische Angebote betonen die offene Kommunikation als weiteren Schwerpunkt der Schule. Mündliche Schulaufgaben im Fach Deutsch und allen modernen Fremdsprachen ersetzen einzelne schriftliche Arbeiten. Die Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend debattiert“ sowie zahlreiche Informationsangebote von Seiten der Schule stehen dafür.

Eine weitere Besonderheit des Hildegardis-Gymnasiums ist das soziale Engagement der Schülerinnen und Schüler, das durch soziale Praktika und zahlreiche Aktivitäten der Schülermitverwaltung in Erscheinung tritt.

Es ist ein besonderes Anliegen der Schule, das Miteinander in der Schulfamilie im täglichen Umgang zu pflegen; die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe durch ein Tutorenprogramm ist ein Ausdruck davon.
 
Bereits in den vergangenen Jahren hat unsere Schule mit vielfältigen Projekten zum nachhaltigen Umweltbewusstsein und -schutz beigetragen und so die Auszeichnung zur Umweltschule in Europa und den Deutschen Klima-Preis der Allianz Umweltstiftung erhalten.
Als neuer Schritt hat sich das Hilde seit dem Schuljahr 2016/2017 erfolgreich auf den Weg gemacht, „Klimaschule“ zu werden. Den Rahmen hierfür wird der von engagierten Schülern, Lehrern und externen Partnern erstellte und im nächsten Jahr von den schulischen Gremien zu beschließende Klimaschutzplan bilden, der für die kommenden Jahre zahlreiche Aktionen, aber auch weitreichendere Veränderungen im Schulalltag beinhaltet, die uns dem Ziel, Verantwortung zu übernehmen und eine neutrale CO2-Bilanz zu erreichen, näher bringen.

Die Einführung von Suchtpräventionstagen in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 soll in Zukunft dazu beitragen, im Rahmen eines fächerübergreifenden Unterrichts die jugendlichen Schülerinnen und Schüler zu einer bewussten Wahrnehmung des eigenen Körpers zu erziehen.

Ein ausgebildetes Beratungsteam steht für die psycho-soziale Beratung, für Lern- und Laufbahnberatung zur Verfügung.

In der Offenen Ganztagsschule können wir von Montag bis Donnerstag eine zuverlässige Betreuung der Kinder und Jugendlichen bis 16.30 Uhr gewährleisten und ihnen sinnvolle Beschäftigungsangebote machen. Die Gebundene Ganztagsklasse bietet Lernen, Unterrichten und Arbeitsstunden in einem ganztägigen Rhythmus im Klassenverband für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 und 6.

Logo über dem Eingang zum Hildegardis-Gymnasium

Merken

Merken

Merken

Merken

Drucken