1 Tag – 1 Bus – 4 Unternehmen…

… und 21 ausgewählte Schüler/-innen des wirtschaftswissenschaftlichen Zweiges, die im Rahmen des Job-Shuttle im Mai 2023 vier Unternehmen der heimischen Wirtschaft zusammen mit ihren Fachlehrern besuchten.

2023 JobShuttle klein

Nach einer längeren Coronapause organisierte der Arbeitskreis Wirtschaft und Bildung der Wirtschaftsjunioren Kempten (WJK) heuer zum 3. Mal den Besuch von Schülern/-innen der Kemptner weiterführenden Schulen bei den Unternehmen scaltel, swoboda technologies, Dachser SE und Multivac GmbH & Co.KG.

Weiterlesen

Drucken

Allgäuer Landwirtschaft: Eindrücke, Hintergründe und persönliche Bezüge

2023 LandwSchule

Absolventen der Landwirtschaftsschule im direkten Austausch mit den Schüler/-innen der 10. Klassen WWG

Das gelingt am Besten im direkten, persönlichen Austausch mit dem Gegenüber – für die Schüler/-innen der 10. Klassen WWG mit den diesjährigen Absolventen der Landwirtschaftsschule. Ziel des am Hilde schon etablierten Austauschs im Rahmen des Faches Wirtschaft/Recht ist es, für beide Seiten die Möglichkeiten zum Gewinn von Einblicken, Hintergrundinformationen und persönlichem Bezug zu schaffen.

Weiterlesen

Drucken

P2P – Learning in der Schule: 9. Klassen erzählen vom Betriebspraktikum

Betriebspraktikum kleinPeer-to-Peer – Learning in der Schule

Schüler/-innen der 9. Klassen waren (fast) überall dabei – bei einer Kleintier-Operation, der Konstruktion eines Dreirads, bei der IT-Betreuung und in Gerichtsprozessen, sie übernahmen Vertretungsstunden in einer Grundschule, Sortieraufgaben in der Apotheke oder im Lager und halfen sowohl bei der Tafel als auch auf der Etage eines Luxushotels. 

Über die Erfahrungen in ihrem Betriebspraktikum und im Unterricht des Moduls für berufliche Orientierungerzählten die Schüler/-innen der 9. Klassen den ein Jahr jüngeren Mitschüler/-innen der aktuellen 8. Klassen. Somit erhielten diese jetzt schon Ideen, was im nächsten Jahr im Rahmen von MbO auf sie zukommt und wo sie ihre Erfahrungen sammeln möchten. Ein gelungener Austausch Peer-to-Peer (P2P).

Text: FS WR

Fotos: HAR

Drucken

Ohne Knete keine Fete!

2023 OhneKneteKeineFete

Wir kennen jetzt die Gefahren der Privatinsolvenz!

 

In der heutigen Zeit, in der der Konsumdruck immer größer und das Angebot an Konsumgütern und Dienstleistungen immer breiter wird, ist es wichtig, frühzeitig die Gefahren von viel zu hoher finanzieller Belastung oder gar Überschuldung zu kennen. Genau diese Gefahren haben zwei Auszubildende der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu in der Klasse 8c aus der Praxis erklärt.

Im Rahmen des Projekts "Ohne Knete keine Fete" haben die angehenden Banker an konkreten Beispielen er-klärt, was Überschuldung ist, wie man sie frühzeitig verhindert oder was die ersten Warnsignale sind. Ein wichtiger Aspekt war die Information über Privatinsolvenz und was alles bei der Schufa über jede Person bekannt und gespeichert ist, z.B. jeder einzelne Kredit.

Text und Bild: PFF

Drucken