Verfasst von Fachschaft Wirtschaft und Recht. Veröffentlicht in Wirtschaft und Recht - Neuigkeiten

Justitia live: Die 'Wirtschaftler' der Klasse 8b am Kemptner Amtsgericht
Die Achtklässler/-innen des wirtschaftswissenschaftlichen Zweiges besuchten im Rahmen ihres WR-Unterrichts verschiedene Strafprozesse am Kemptner Amtsgericht und vertieften auf diesem Weg ihr Wissen über das deutsche Rechtssystem.
Weiterlesen
Drucken
Verfasst von Fachschaft Wirtschaft und Recht. Veröffentlicht in Wirtschaft und Recht - Neuigkeiten
Peer-to-Peer – Learning in der Schule
Schüler/-innen der 9. Klassen waren (fast) überall dabei – bei einer Kleintier-Operation, der Konstruktion eines Dreirads, bei der IT-Betreuung und in Gerichtsprozessen, sie übernahmen Vertretungsstunden in einer Grundschule, Sortieraufgaben in der Apotheke oder im Lager und halfen sowohl bei der Tafel als auch auf der Etage eines Luxushotels.
Über die Erfahrungen in ihrem Betriebspraktikum und im Unterricht des Moduls für berufliche Orientierungerzählten die Schüler/-innen der 9. Klassen den ein Jahr jüngeren Mitschüler/-innen der aktuellen 8. Klassen. Somit erhielten diese jetzt schon Ideen, was im nächsten Jahr im Rahmen von MbO auf sie zukommt und wo sie ihre Erfahrungen sammeln möchten. Ein gelungener Austausch Peer-to-Peer (P2P).
Text: FS WR
Fotos: HAR
Drucken
Verfasst von Fachschaft Wirtschaft und Recht. Veröffentlicht in Wirtschaft und Recht - Neuigkeiten

Wir kennen jetzt die Gefahren der Privatinsolvenz!
In der heutigen Zeit, in der der Konsumdruck immer größer und das Angebot an Konsumgütern und Dienstleistungen immer breiter wird, ist es wichtig, frühzeitig die Gefahren von viel zu hoher finanzieller Belastung oder gar Überschuldung zu kennen. Genau diese Gefahren haben zwei Auszubildende der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu in der Klasse 8c aus der Praxis erklärt.
Im Rahmen des Projekts "Ohne Knete keine Fete" haben die angehenden Banker an konkreten Beispielen er-klärt, was Überschuldung ist, wie man sie frühzeitig verhindert oder was die ersten Warnsignale sind. Ein wichtiger Aspekt war die Information über Privatinsolvenz und was alles bei der Schufa über jede Person bekannt und gespeichert ist, z.B. jeder einzelne Kredit.
Text und Bild: PFF
Drucken