"Glücksmomente schenken"
Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums haben sich an der Nikolausaktion der Malteser beteiligt, die unter dem Motto "Glücksmomente schenken" stand.
>> Alle Informationen zum Ü B E R T R I T T finden Sie unter folgendem LINK (hier klicken)
Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums haben sich an der Nikolausaktion der Malteser beteiligt, die unter dem Motto "Glücksmomente schenken" stand.
Bei traumhaftem Wetter packten die jungen KlimabotschafterInnen des Hildegardis-Gymnasiums tatkräftig bei einer Aktion zur Moorrenaturierung im Werdensteiner Moos an. Mit Astscheren, Handsägen und Arbeitshandschuhen ausgestattet, befreiten sie unter Anleitung des Bund Naturschutz im Werdensteiner Moos ein Stück Moor von starker Verbuschung. „Mit der Entbuschung verhelfen wir dem Moor zur Regeneration und können so auch für die CO2-Bilanz unserer Schule einen Beitrag leisten“ ergänzt Zoe Moll, Specherin der KlimaboschafterInnen am Hildegardis-Gymnasium. Damit wurde der Grundstein für eine Kooperation mit dem Bund Naturschutz und den Bayerischen Staatsforsten (BaySF) gelegt.
Am 28. September 2020 wurde in der Lehrerkonferenz der neue Klimaschutzplan 2.0 des Hildegardis-Gymnasiums durch das Projektteam Klimaschule vorgestellt. Der Plan umfasst aktuell 162 Maßnahmen, von denen bereits mehr als 80 % vollständig umgesetzt worden sind oder sich bereits in der Umsetzung befinden.
ANMELDUNG MÖGLICH BIS ZUM 6. OKTOBER 2020
Hier die erfolgreichen BWF-TeilnehmerInnen (v. l. n. r.) Jakob Stöberl (10b, Teilnahme in Latein), Sarah Wisch (10a, Teilnahme in Französisch) und Aicha Lina Reiß (10d, Teilnahme in Englisch) bei der Urkundenübergabe im Juli 2020. Ihre beachtlichen Gesamtergebnisse wurden mit der Honorierung „gut“ bis „sehr gut“ versehen, wofür Ihnen herzliche Glückwünsche auch auf diesem Weg zukommen sollen!
Sarah Wisch erreichte sogar einen 2. Platz auf Landesebene, eine außergewöhnliche Leistung, die das Hildegardis-Gymnasium zum ersten Mal zu verzeichnen hat!
Wir gratulieren Dir, Sarah, zu diesem großen schulischen und persönlichen Erfolg, der Dir neben der renommierten Urkunde auch 100 € und die einjährige Mitgliedschaft in der Culturothèque des Institut français eingebracht hat!
Lasst Euch anspornen zu einer Wettbewerbsteilnahme, bei der es nichts zu verlieren gibt!
Morgen geht es los. Der Hilde-Klima-Adventskalender öffent für euch sein erstes Türchen. Wirf deine Antwort in die Losbox am Haupteingang und vergiss deinen Namen und deine Klasse nicht. Jeden Tag werden im Advent unter den richtigen Antworten drei Schokoladen verlost.
Eine schöne Adventszeit und viel Spaß wünscht eucht eure Klimaschule.
Unter diesem Leitgedanken steht die seit September 2020 laufende Plakatkampagne, die vom Projektteam Klimaschule entwickelt und designed wurde. Mit einer klaren Symbolsprache, sprachlichen Raffinessen und übersichtlichen Texten soll den Schülerinnen und Schülern, aber auch neuen Lehrkräften, Eltern und Gästen, die wichtigsten Erfolge und Klimaschutzprojekte der Klimaschule näher gebracht werden.
-Auch in Zeiten von Corona- erfolgreiches Absolvieren des Sprachzertifikats der London Chamber of Commerce and Industry (LCCI).Die Arbeit der Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des WSG-W-Zweiges in den Profilstunden Wirtschaft/Recht bei Frau OStRin Maren Brandenburg und im Homeschooling hat sich gelohnt.
Beim Schulwettbewerb des Bayerischen Umweltministeriums „Klimameister 2020“ belegt das Hildegardis-Gymnasium den ersten Platz für die Ausrichtung des Klimadinners im Rahmen des Schulentwicklungsprojekts Klimaschule. Das Preisgeld in Höhe von 5000 Euro wird für die weitere Klimaschutzarbeit am Hildegardis-Gymnasium eingesetzt werden. Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung des Umweltministeriums.