Verfasst von Begabtenförderung.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Am Freitag, dem 11. Juni, findet ein Online-Präsentationsnachmittag statt (Beginn 16.00 Uhr), an dem alle Kurse vorgestellt werden, die vom Begabungsstützpunkt Memmingen aus organisiert werden. Jede/r Interessierte/r kann sich hier einloggen (s. QR-Code), ebenso in den Online-Präsentationsabend am Mittwoch, dem 16. Juni (Beginn 18.00 Uhr), an dem alle Kurse präsentiert werden, die vom Begabungsstützpunkt Marktoberdorf aus koordiniert werden. Unter anderem werden auch Schülerinnen und Schüler Erfahrungen/ Ergebnisse/ Inhalte von Kursen vorstellen, die nächstes Schuljahr - Eure zahlreichen Anmeldungen vorausgesetzt! - erneut angeboten werden können, wie z.B. die Astrophysik-Kurse von Herrn Kellerer oder der Kurs des Kreativen Schreibens von Frau Wolkan-Freier.
Weiterlesen
Verfasst von Fachschaft Wirtschaft und Recht.
Trotz Covid-19-Pandemie und Distanzunterricht ein Sprachzertifikat für Business English erwerben!
Seit dem Schuljahr 2018/19 nehmen die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen WSG-W an der LCCI (London Chamber of Commerce and Industry) English for Business Level 1 Prüfung teil.
Weiterlesen
Verfasst von Fachschaft Spanisch.

Nachdem unsere Studienfahrt aufgrund der aktuellen Situation abgesagt wurde, mussten wir, das P-Seminar Málaga, uns überlegen, was von nun an das Projekt unseres Kurses sein sollte. Letztendlich konnten wir eine Einrichtung der Humedica mit einer Spende in Höhe von 1.655,84 Euro unterstützen – und auch wir bekamen einen kleinen „Ersatz“ für unsere Reise.
Weiterlesen
Verfasst von Fachschaft Wirtschaft und Recht.

Mit der Problemstellung 2020/21 „Alles hängt zusammen – aber wie?“ in der Corona-Krise setzten sich zwei Gruppen der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildungsrichtung der Klasse 10b im Rahmen ihrer Profilstunden in Wirtschaft und Recht auseinander.
Das Ergebnis sind zwei Wettbewerbsbeiträge:
ein Film und eine Homepage, die beide auf eine gute Platzierung hoffen. Wir freuen uns über einen „Like“, bzw. „click“!
Weiterlesen
Verfasst von Projektteam Klimaschule.
Im November vergangenen Jahres vergab das Landesinstitut für Schulentwicklung und Lehrerbildung in Hamburg wieder das anspruchsvolle Gütesiegel „Klimaschule“. Das Hildegardis-Gymnasium Kempten konnte die Jury mit seinem Klimaschutzplan überzeugen, der mittlerweile mehr als 160 Maßnahmen umfasst und von denen mehr als 80 % umgesetzt sind. Nun wird das Hilde weiter mit Nachdruck am Ziel der Klimaneutralität arbeiten. Wichtige Partner auf diesem Weg sind das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!), die Allianz „Klimaneutrales Allgäu 2030“ und das Klimaschutzmanagement der Stadt Kempten.
Weiterlesen