Verfasst von Fachschaft Sport.

Vor ungefähr einem Jahr hat das P-Seminar „Lauf fürs Klima“ unter der Leitung von Herrn Liebherr begonnen, einen schulinternen Spendenlauf zu organisieren. Am 07.10.2022 war der große Tag nun endlich gekommen. Alle Schüler*innen der fünften bis zehnten Jahrgangstufe und auch einige Lehrkräfte liefen am TVK-Gelände ihre Runden und unterstützen somit den Bau einer Grundschule in Äthiopien. Hierbei hatten alle Anwesenden nach einer Pflichtabsolvierung der großen Runde (1,2km), welche außerhalb des TVK-Geländes verlief, die Möglichkeit, zwischen einer großen und einer kleinen Runde (400m) frei zu wählen. Nach jeder Runde erhielten die Schüler*innen einen Stempel auf ihr Armband, welches ihnen von der jeweiligen Lehrkraft zuvor ausgeteilt worden war. Welcher Betrag pro Runde gespendet wird, durften die Schüler*innen im Voraus selbst bestimmen. Wir, das P-Seminar „Lauf fürs Klima“, bedanken uns bei allen engagierten Läufer*innen, die uns geholfen haben, das Projekt zu einem Erfolg zu machen!
Das P-Seminar Lauf fürs Klima
Verfasst von Projektteam Klimaschule.
Am 21.7.2022 war es so weit: Das Hildegardis-Gymnasium Kempten feierte das vorzeitige Erreichen der Klimaneutralität mit einem schwungvollen Sommerfest bei angenehmen Außentemperaturen sowie abwechslungsreichem Rahmenprogramm. Oberbürgermeister Thomas Kiechle nutzte die große Bühne auf dem gesperrten Schulparkplatz, um den Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften zu gratulieren: „Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass das Hilde die Klimaneutralität so schnell erreicht. Respekt!“
Weiterlesen
Verfasst von Fachschaft kath. Religion .
Die Fachschaft Religion wünscht allen Schülerinnen und Schülern, den Eltern und Lehrkräften ein gutes Schuljahr 2022/23.

Weiterlesen
Verfasst von Fachschaft Latein.
Rückblick auf den Römischen Tag der 6. Klassen am 8. Juli 2022

Glück hatten wir mit dem Wetter, aber auch mit unseren Helferinnen und Helfern aus der Q11 Latein und aus der 10. Klasse, ohne die unsere in drei parallelen Schienen geplanten römischen Aktionen sicher nicht so reibungslos verlaufen wären. Es wurden kunstvolle Mosaike in römischer Manier gelegt und geklebt, richtige Antworten auf knifflige Quizfragen zur römischen Kultur gespeichert und mit Preisen bereichert, römische Spiele aufgebaut und ausprobiert, parallel dazu wohltuende Salben gerührt und gemixt.
Weiterlesen
Verfasst von Fachschaft kath. Religion .
Am letzten Schultag fanden zwei ökumenische Abschlussfeiern statt: eine für unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler in der Franziskuskirche und eine für die älteren in der St.-Mang-Kirche.

Weiterlesen