Das macht uns aus!
Das Hilde versteht sich als lebendige Schule mit hohem innovativem Potential auf dem Hintergrund einer über 150-jährigen Tradition. Unser Bildungs- und Erziehungsziel stützt sich auf zwei Säulen: die kognitiv-ästhetische und die emotional-soziale Dimension.
So wollen wir die uns anvertrauten jungen Menschen individuell, gemäß ihren Anlagen fördern und fordern und sie zusammen mit den Eltern zu mündigen, verantwortungsbewussten, weltoffenen und toleranten Menschen erziehen.

Neuigkeiten am Hilde
Spitzenförderung Mathematik
Unsere Schülerin Natalie Hägele (7f) wurde aufgrund ihrer herausragenden mathematischen Fähigkeiten Anfang Oktober zu einem Seminar der "Spitzenförderung Mathematik Bayern" in den Bayerischen Wald eingeladen. Hier berichtet sie von ihren Erlebnissen: Vom 28. September...
„Challenge Müllfreies Allgäu“ – Wir haben gesammelt!
Am 1.10. haben wir an der Clean up-Challenge teilgenommen und in Gruppen ausgehend von unserer Schule Müll gesammelt. Bei bestem Wetter zogen wir mit allen Religions- und Ethikgruppen der 11. Jahrgangsstufe los, unsere neuen Klimabotschafterinnen und Klimabotschafter...
Kunstwerk des Monats – Oktober 2025
Foliendruck Collage - Maximilian Machunze - 6D
Neue Ausstattung für Chemie
Die Freude war groß, als im September 2024 eine Förderung von €2500,- des Fonds der Chemischen Industrie für den Fachbereich Chemie unserer Schule bewilligt wurde. Von diesem Geld, das uns seitdem zwei Jahre lang zum Abruf zur Verfügung steht, konnten bereits einige...
Straßburg – Hauptstadt Europas
Vom 05.10.25 – 07.10.25 war das P-Seminar "Deutschland und Frankreich im Herzen Europas" auf Studienfahrt in Straßburg. Nach einer langen Zugfahrt, die dank des Deutschland-Tickets reibungslos verlief, haben wir das Hostel "The People" bezogen und erkundeten die...
DELF 2025 – Félicitations!
Auch in diesem Jahr haben wieder einige unserer Schülerinnen und Schüler der 9., 10. und 11. Jahrgangsstufe erfolgreich an der DELF-Prüfung teilgenommen! Am 29.03.2025 stellten sich unsere engagierten Französischlernenden den Herausforderungen der Niveaustufen B1 und...
Freiheit 1525 – Fortbildung in Memmingen
März 1525 – die Bauern begehren auf und Memmingen gerät in den Blickpunkt der Geschichte: Die Abgesandten der oberschwäbischen Bauern versammeln sich in der Kramerzunftstube, beraten ihr weiteres Vorgehen und schließen sich zu einer „Christlichen Vereinigung“...
„Butter – Vieh -Vernichtung“ – Ausstellungsbesuch der 10a
Die Klasse 10a nutzte den verregneten Wandertag am 25.10.2025 zu einem Besuch der Ausstellung „Butter - Vieh – Vernichtung. – Nationalsozialismus und Landwirtschaft im Allgäu“, die bis Mitte November in der Allgäuhalle zu sehen ist. Der Ausstellungsort selbst war im...
BWF 2025/2026: „Brücken bauen…“ – Anmeldung bis 06.10.2025
Wer hat Lust sich in seiner Lieblingsfremdsprache voranzubringen? Der Bundeswettbewerb für Fremdsprachen ist hierfür eine unkomplizierte, kreative Möglichkeit, die in den schulischen Alltag wunderbar integrierbar ist und dessen Themenstellungen schon jetzt bekannt...
Hildegardis-Gymnasium
Kempten (Allgäu)
Kontaktinformation und Öffnungszeiten
Lindauer Straße 22
87439 Kempten (Allgäu)
Tel.: 0831-7458 2400
Fax: 0831-7458 2422
E-Mail: info*at*hildegardis-gymnasium.de
Öffnungszeiten Sekretariat (während der Schulzeit):
Mo – Do: 07:30 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 13:30 Uhr
Kontakt zur Schule während der Ferien, siehe: Kontakt








