
GESCHICHTE
Die Vergangenheit erforschen, um die Gegenwart zu verstehen
Was hat Geschichte mit mir zu tun? Alles! Denn nichts von dem, was wir sind und was uns umgibt, ist „schon immer so gewesen“: Wie unsere Städte aussehen, wie unsere demokratische Ordnung aufgebaut ist, wie wir leben, essen, sprechen, schreiben, rechnen, denken – alles das hat sich über Jahrtausende entwickelt. Um uns selbst und unsere Welt zu verstehen, braucht man Geschichte!
Der Geschichtsunterricht vermittelt nicht nur Wissen über frühere Epochen der Menschheitsgeschichte. Die Auseinandersetzung mit fremden Kulturen der Vergangenheit fördert auch einen toleranteren Blick auf andere Kulturen, Sicht- und Lebensweisen der Gegenwart und begünstigt die Entwicklung eigener Werthaltungen und Standpunkte und damit einer eigenen Identität.
Weiterführende Informationen
NEUES aus der Fachschaft GESCHICHTE
Herzliche Glückwünsche zum 100. von Emmi Fischl!
Ehemalige Schülerin des „Mädchenlyzeums“ hält Erinnerung an dunkle Zeiten in Kempten wach Emilia „Emmi“ Hauser wurde am 6. Februar 1922 in Kempten als Tochter des jüdischen Ehepaars Oskar Leopold und Hedwig Hauser geboren. Sie wuchs mit ihrem Bruder Fritz recht...
Die Fachschaft Geschichte
