Verfasst von Projektteam Klimaschule.
Nach drei Jahren Pause war seitens des Klimamanagements der Stadt Kempten wieder eine große Open-Air-Veranstaltung mit verschiedenen Beiträgen zur Earth Hour geplant, an der sich auch Schülerinnen und Schüler des Hildegardis-Gymnasiums und der Nordschule beteiligen wollten.
Weiterlesen
Verfasst von Fachschaft Geographie.

Wir, die Klassen 5a, 5b, 5e und 5f, waren im Februar bzw. im März mit unseren Geographielehrkräften auf Exkursion zur Allgäuer Volkssternwarte in Ottobeuren. Als erstes besichtigten wir das Teleskop und die Plattform, auf der es steht. Dort haben wir gelernt, was man mit einem Teleskop alles machen kann, wie z.B. Planeten, die Sonne, den Mond und die Sterne beobachten. Seit ca. 1700 werden mit einem Linsenteleskop Himmelsbeobachtungen gemacht. Diese Linsenteleskope bestanden damals aus Pappe. Das Teleskop von heute sieht ganz anders aus.
Weiterlesen
Verfasst von Fachschaft Sport.
Nach einigen Jahren coronabedingter Pause fanden in diesem Schuljahr wieder Schulsportwettbewerbe im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Im Schwimmen trat vom Hilde eine Jungenmannschaft in der Wettkampfklasse IV an. Aufgrund der Tatsache, dass im Kreis Kempten keine andere Schule eine Mannschaft in dieser Wettkampfklasse gemeldet hat, ging es für die Schwimmer direkt zum Bezirksfinale nach Augsburg.
Dort mussten sich die Jungs in verschiedenen Staffeln und einem abschließenden zehnminütigen Ausdauerschwimmen mit der Konkurrenz messen. Obwohl die Mannschaft in einigen Staffeln die Nase vorne hatte, reichte es trotz der sehr guten Gesamtzeit von 7:36,67 Minuten dennoch nicht zum Sieg. Mit knappen neun Sekunden Rückstand landeten Ayaz Khanbayli, Kilian Lutz, Jakob Meisch, Linus Prinz, Maximilian Billich, Moritz Kippes, Moritz Scheidmantel und Anton Hirsch auf dem zweiten Platz.
Das Hilde gratuliert den Teilnehmern zu ihrer Leistung und wünscht weiterhin viel Freude und Erfolg beim Schwimmen.
Robert Bartels

Verfasst von Fachschaft Französisch.

Ein Bericht von Jana, Sarah, Hannah, Merle und Rebekka
Nachdem am Mittwochabend, dem 11. Januar 2023, unsere mit Ungeduld erwarteten Gäste nahezu pünktlich mit dem Zug am Hauptbahnhof Kempten angekommen waren, lernten sich erstmal alles Corres in den Gastfamilien ein wenig kennen.
Weiterlesen
Verfasst von Fachschaft Latein.

Am Freitag, den 03.02.2023, fanden sich Hannah Dietrich und Pia Meyer, zwei begeisterte Lateinerinnen aus dem diesjährigen Q11-Kurs, zur Teilnahme am bayernweit zur Förderung der humanistischen Bildung durchgeführten Landeswettbewerb Latein ein.
Weiterlesen