• Startseite

Herzlich willkommen am Hildegardis-Gymnasium Kempten

>> Alle Informationen zum  Ü B E R T R I T T  finden Sie unter folgendem LINK (hier klicken)

Erreichbarkeit der Schule in den Osterferien: Die Schulleitung und das Sekretariat stehen in den Osterferien jeweils an den Werktagen
zwischen 10.00 und 12.00 Uhr für Parteiverkehr zur Verfügung. Um vorherige Anmeldung per Telefon (0831/540 140)
oder per Mail (info[at]hildegardis-gymnasium.de) wird gebeten.
Wir wünschen allen schöne Osterferien bzw. -feiertage!

 

 

 

Endlich wieder Bühnenluft: Frühjahrskonzerte

K800 DSC 2175

Bei zwei aufeinander folgenden Frühjahrskonzerten im Stadttheater Kempten bewiesen die Hilde-Schülerinnen und Schüler einmal mehr ihre Musikalität, ihren Teamgeist und ihre Begeisterungsfähigkeit. Mit einem sehr abwechslungsreichen und kurzweiligen Programm war das Publikum schnell gewonnen. Dieses applaudierte am Ende des Konzerts im Stehen.

Die Fachschaft Musik bedankt sich sehr bei allen mitwirkenden Schülerinnen und Schülern für ihr außergewöhnliches Engagement und ihre bewundernswerte Einsatzbereitschaft – nicht nur beim Konzert, sondern insbesondere bei den vorangegangenen Proben. Es hat Spaß gemacht, mit Euch auf der Bühne zu stehen.

P2P – Learning in der Schule: 9. Klassen erzählen vom Betriebspraktikum

Betriebspraktikum kleinPeer-to-Peer – Learning in der Schule

Schüler/-innen der 9. Klassen waren (fast) überall dabei – bei einer Kleintier-Operation, der Konstruktion eines Dreirads, bei der IT-Betreuung und in Gerichtsprozessen, sie übernahmen Vertretungsstunden in einer Grundschule, Sortieraufgaben in der Apotheke oder im Lager und halfen sowohl bei der Tafel als auch auf der Etage eines Luxushotels. 

Über die Erfahrungen in ihrem Betriebspraktikum und im Unterricht des Moduls für berufliche Orientierungerzählten die Schüler/-innen der 9. Klassen den ein Jahr jüngeren Mitschüler/-innen der aktuellen 8. Klassen. Somit erhielten diese jetzt schon Ideen, was im nächsten Jahr im Rahmen von MbO auf sie zukommt und wo sie ihre Erfahrungen sammeln möchten. Ein gelungener Austausch Peer-to-Peer (P2P).

Text: FS WR

Fotos: HAR

Catherine raconte...

 20230308 114722

Bereits zum dritten Mal durften wir am 08.03.2023 Catherine Bouin am Hilde begrüßen. Catherine arbeitet in ihrer Heimat Frankreich als professionelle Geschichtenerzählerin, besucht aber regelmäßig auch deutsche Französischklassen und hat immer lustige, gruselige und seltsame Geschichten, Anekdoten und Rätsel im Reisekoffer. Sprachlich perfekt abgestimmt auf das jeweilige Lernjahr versteht sie es, die Schülerinnen und Schüler ohne jede unterstützende Technik in ihren Bann zu ziehen.

Weiterlesen

Workshops "Erfolgreiche Präsentationen"

Nach einer längeren Pause fanden am 6. und 13. Februar 2023 für die W-Seminare der Q11 wieder einmal Workshops zum Thema „Überzeugende Präsentationen“ statt. Auch diesmal konnte dafür als Referentin die Muttersprachlerin Alisa Kasle-Henke gewonnen werden, die zum einen als Dozentin an der Hochschule Augsburg und zum anderen als Kommunikationstrainerin tätig ist.

Alisa Kasle Henke 1

Weiterlesen

Allgäuer Landwirtschaft: Eindrücke, Hintergründe und persönliche Bezüge

2023 LandwSchule

Absolventen der Landwirtschaftsschule im direkten Austausch mit den Schüler/-innen der 10. Klassen WWG

Das gelingt am Besten im direkten, persönlichen Austausch mit dem Gegenüber – für die Schüler/-innen der 10. Klassen WWG mit den diesjährigen Absolventen der Landwirtschaftsschule. Ziel des am Hilde schon etablierten Austauschs im Rahmen des Faches Wirtschaft/Recht ist es, für beide Seiten die Möglichkeiten zum Gewinn von Einblicken, Hintergrundinformationen und persönlichem Bezug zu schaffen.

Weiterlesen

Earth Hour 2023 - Zitterpartie mit Belohnung

2023 Earth Hour klein

Nach drei Jahren Pause war seitens des Klimamanagements der Stadt Kempten wieder eine große Open-Air-Veranstaltung mit verschiedenen Beiträgen zur Earth Hour geplant, an der sich auch Schülerinnen und Schüler des Hildegardis-Gymnasiums und der Nordschule beteiligen wollten.

Weiterlesen

Geographie 5: Ein Blick in die Sterne

2023 Sternwarte Ottobeuren Foto Teleskop 1

Wir, die Klassen 5a, 5b, 5e und 5f, waren im Februar bzw. im März mit unseren Geographielehrkräften auf Exkursion zur Allgäuer Volkssternwarte in OttobeurenAls erstes besichtigten wir das Teleskop und die Plattform, auf der es steht. Dort haben wir gelernt, was man mit einem Teleskop alles machen kann, wie z.B. Planeten, die Sonne, den Mond und die Sterne beobachten. Seit ca. 1700 werden mit einem Linsenteleskop Himmelsbeobachtungen gemacht. Diese Linsenteleskope bestanden damals aus Pappe. Das Teleskop von heute sieht ganz anders aus.

Weiterlesen

Starker 2. Platz beim Bezirksfinale Schwimmen

Nach einigen Jahren coronabedingter Pause fanden in diesem Schuljahr wieder Schulsportwettbewerbe im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Im Schwimmen trat vom Hilde eine Jungenmannschaft in der Wettkampfklasse IV an. Aufgrund der Tatsache, dass im Kreis Kempten keine andere Schule eine Mannschaft in dieser Wettkampfklasse gemeldet hat, ging es für die Schwimmer direkt zum Bezirksfinale nach Augsburg. 

Dort  mussten sich die Jungs in verschiedenen Staffeln und einem abschließenden zehnminütigen Ausdauerschwimmen mit der Konkurrenz messen. Obwohl die Mannschaft in einigen Staffeln die Nase vorne hatte, reichte es trotz der sehr guten Gesamtzeit von 7:36,67 Minuten dennoch nicht zum Sieg. Mit knappen neun Sekunden Rückstand landeten Ayaz Khanbayli, Kilian Lutz, Jakob Meisch, Linus Prinz, Maximilian Billich, Moritz Kippes, Moritz Scheidmantel und Anton Hirsch auf dem zweiten Platz.

Das Hilde gratuliert den Teilnehmern zu ihrer Leistung und wünscht weiterhin viel Freude und Erfolg beim Schwimmen.

 

Robert Bartels

Unsere Schwimmer in der WK IV 

  Unsere Schwimmmannschaft

Besuch aus Bollène

Gruppenbild Söllereck

Ein Bericht von Jana, Sarah, Hannah, Merle und Rebekka

Nachdem am Mittwochabend, dem 11. Januar 2023, unsere mit Ungeduld erwarteten Gäste nahezu pünktlich mit dem Zug am Hauptbahnhof Kempten angekommen waren, lernten sich erstmal alles Corres in den Gastfamilien ein wenig kennen.

Weiterlesen