„Quo vadis?“

Präsentation des Fachs Latein am Tag der offenen Tür 

„Quo vadis? Vel Hilde vel …?„ – „Ist doch klar, dass ich zum Hilde gehe!“ lautete dann die Antwort auf der Rückseite eines der originellsten Becher, welche viele begeisterte Sechst- sowie Achtklässlerinnen und -klässler in eifriger Vorbereitung des Tags der offenen Tür am Hilde mit griechisch-römischen Mustern, Idefix, Asterix und Obelix, Amor, Herkules, Pegasus, Göttern und Tempeln verziert hatten. Mit einem kühlen römischen Tee in der Hand bzw. im Mund ließ sich das hitzige Getümmel der zahlreichen Besucher genüsslicher bewältigen.

 

 

Ein großer Dank geht an Frau Stoll und an die 16 Lateinerinnen und Lateiner der Klassen 8b, 8d und 6d, die den ganzen Nachmittag sua sponte, mit großer Freude und liebevoller Geduld geholfen haben neugierigen Viertklässlerinnen und -klässlern die vier Stationen des Latein-Parcours persönlich zu erklären, zusammen mit ihnen zu durchlaufen und sie nach dem Ergattern aller vier Latein-Stempel mit einer Kleinigkeit zu erfreuen.  

Es gab u. a. ein anspruchsvolles Götter-Quiz des Museumspädagogischen Zentrums München, das auf den schuleigenen I-Pads gelöst werden konnte sowie ein lustiges, schülergemachtes für jede Viertklässlerin bzw. jeden Viertklässler ohne großen Zeitaufwand leicht machbares Quiz, einen Sprachenbaum, an dem man die Entwicklung der romanischen Sprachen aus dem Lateinischen und lateinische Fremdwörter im Deutschen erkennen und spielerisch einige lateinische Wörter spontan verwenden konnte und an der vierten Station eine echte historische Amphore aus der Türkei, die Teil eines Geschicklichkeitsspiels war. Außerdem waren Dokumentationen auf Stellwänden über die jüngsten Latein-Exkursionen zu sehen und Informationen zu den zentralen Themen des Lateinunterrichts zu lesen, beispielsweise in Form von Schüler-Lapbooks der Klasse 6e zur Mythologie, gestaltet unter der Anleitung von Frau Rudolph, oder in Form von weiteren Plakaten zur europäischen Geschichte, zu philosophischen Lebensfragen und zur Sprache an sich – gemäß des Marktplatz-Themas „Sprachen am Hilde“, von denen Latein, Italienisch, Französisch und Spanisch in der Aula versammelt waren.

Christiane Haas

Vorangegangene Nachrichten

GRÜEZI, AUGUSTA RAURICA! – Latein-Exkursion in die Schweiz

GRÜEZI, AUGUSTA RAURICA! – Latein-Exkursion in die Schweiz

A     U     G     U    S     T     A            R     A     U     R     I     C     A Vom 30. April bis zum 2. Mai 2025 unternahmen Latein-Schülerinnen und -Schüler der Klassen 8b, 8d und 8e bei strahlendem Sonnenschein und mediterranen Temperaturen unter der Leitung...

Schuljubiläum: Action bei der Olympiade

Schuljubiläum: Action bei der Olympiade

Catilinas Fackellauf, Kleopatras Teppichnummer, Catos Bogen-Wettkampf und Scipios (oder auch Pompeius‘) Reitertraining  - Dies waren die Stationen der Latein-Olympiade, an denen es viel Action und viel Spaß gab! Besonders das Bogenschießen und das Pferderennen fand...