Geo11-Exkursionen 1: Tourismus & Landwirtschaft

Tourismus und Landwirtschaft in/um Bad Hindelang

Wir (Geographie-Schüler/-innen der Q11) haben uns morgens in Bad Hindelang am Busbahnhof getroffen und sind von dort aus gemeinsam mit den Geographie-Studierenden der Uni Würzburg zur Talstation der Bergbahn gelaufen. Dann ging es mit der Hornbahn auf das Imberger Horn. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik des Tages mit dem Experten Thilo Kreier und einer Diskussionsrunde zum Thema „Grenzgänger“ und der Mountainbike-Problematik, haben wir unsere Wanderung begonnen. Nach ca. 2 Stunden gemütlicher Wanderung bei strahlendem Sonnenschein sind wir an der Sennalpe „Mitterhaus“ angekommen. Dort konnten wir eine kurze Mittagspause genießen und uns etwas erholen, bevor wir mit einem Sinnesweg gestartet haben. In diesem haben wir die Alpenwelt genauer erkunden können und sie mit all unseren Sinnen genießen können.

Anschließend hat die ganze Gruppe mit dem Hüttenwirt „Bene“ die entlaufenen Kühe wieder auf ihre Weide getrieben. Nach diesem Erlebnis wurde uns der Stall der Hütte und die eigene Käserei noch genauer vorgestellt. Die Thematik zur Milchproduktion haben wir mit einem kleinen Milch-Tasting beendet und uns wieder auf den Rückweg vorbereitet. Schließlich sind wir nach ca. 1,5 Stunden Wanderung an unseren Ausgangspunkt zurückgekehrt, wo unsere Exkursion offiziell endete.
Text: Luca Seichter, Bilder: FS Geographie

Vorangegangene Nachrichten

Geographische Kartierung in Kempten

Geographische Kartierung in Kempten

Im Rahmen des ILV (Individuelle Lernzeitverkürzung)-Moduls Geographie trotzten die Schülerinnen am Schuljahresende auf der Geographie-Stadt-Exkursion durch Kempten den widrigen Wetterbedingungen und konnten trotz hoher Niederschläge ihre Daten zur Raumnutzung in der...

P-Seminar Geographie: Neo-Ökologie

P-Seminar Geographie: Neo-Ökologie

Im Rahmen des P-Seminars hielten wir, eine Gruppe engagierter Schüler, eine Präsentation zum Thema Neo-Ökologie – einem Zukunftskonzept, das ökologische Nachhaltigkeit mit technologischem Fortschritt und gesellschaftlichem Wandel verbindet. Unsere Präsentation spannte...

Geo12 Exkursionen Tag 3: rund um Hinterstein

Geo12 Exkursionen Tag 3: rund um Hinterstein

Der dritte und letzte Exkursionstag der Q12 Geographen/-innen fand in Hinterstein statt, der bei allen Beteiligten großen Anklang fand. Im Fokus stand zunächst das Thema Naturschutz, das mit der Rangerin Kathrin Hüffmeier an den Buckelwiesen praxisnah vermittelt...

Geo12 Exkursionen Tag 2: Am Hirschberg unterwegs

Geo12 Exkursionen Tag 2: Am Hirschberg unterwegs

Der nächsten Tag der Exkursionswoche der Q12 startete mit einem Expertengespräch an der Wildbachverbauung des Zillenbachs oberhalb von Bad Hindelang. Experten des Wasserwirtschaftsamts in Kempten erklärten der Gruppe die Bauweise und Funktion der Murfangsperre und...