Geo11-Exkursionen 2: Iseler und Landschaftswandel

Die Tag2-Exkursion in Oberjoch begann vormittags nach Verzögerungen durch die ÖPNV-Verbindung durch Sturm in der Vornacht an der Talstation Wiedhagbahn. Gemeinsam ging es zum Iselergipfel. Auf dem Weg wurden mithilfe von Karten und Fotos der landschaftliche Wandel des Dorfes und der Umgebung um Oberjoch seit 1917 analysiert. Nach einer Gipfelpause ging es im Regen es wieder Richtung Tag, um mithilfe von Karten die Wald- und Siedlungsveränderung von Bad Hindelang zu untersuchen.

Nachmittags ging es zur Hotelführung im größten SPA- und Erholungshotel des Allgäus; dem Panoramahotel. Nach einer Führung durch Wellnessbereich, die Küche und Zimmer beantwortete der Hoteldirektor auch kritische Fragen zur Zukunft des Wintertourismus, der Einschätzung zu regionaler Hotelkonkurrenz und zu umweltschonenden Projekten innerhalb des Hotels.

Im Gespräch mit dem Vorstand von „Hindelang Natur und Kultur“ wurde zum Abschluss des Tage nocheinmal das Zusammenspiel von Land- und Alpwirtschaft sowie Tourismus besprochen, bevor es auf den (wiederum durch Sturm und Starkregen beeinträchtigten) Heimweg nach Kempten ging. 

Text: J. Müller-Tolk, Fotos: B. Machunze

Vorangegangene Nachrichten

Geographische Kartierung in Kempten

Geographische Kartierung in Kempten

Im Rahmen des ILV (Individuelle Lernzeitverkürzung)-Moduls Geographie trotzten die Schülerinnen am Schuljahresende auf der Geographie-Stadt-Exkursion durch Kempten den widrigen Wetterbedingungen und konnten trotz hoher Niederschläge ihre Daten zur Raumnutzung in der...

P-Seminar Geographie: Neo-Ökologie

P-Seminar Geographie: Neo-Ökologie

Im Rahmen des P-Seminars hielten wir, eine Gruppe engagierter Schüler, eine Präsentation zum Thema Neo-Ökologie – einem Zukunftskonzept, das ökologische Nachhaltigkeit mit technologischem Fortschritt und gesellschaftlichem Wandel verbindet. Unsere Präsentation spannte...

Geo12 Exkursionen Tag 3: rund um Hinterstein

Geo12 Exkursionen Tag 3: rund um Hinterstein

Der dritte und letzte Exkursionstag der Q12 Geographen/-innen fand in Hinterstein statt, der bei allen Beteiligten großen Anklang fand. Im Fokus stand zunächst das Thema Naturschutz, das mit der Rangerin Kathrin Hüffmeier an den Buckelwiesen praxisnah vermittelt...

Geo12 Exkursionen Tag 2: Am Hirschberg unterwegs

Geo12 Exkursionen Tag 2: Am Hirschberg unterwegs

Der nächsten Tag der Exkursionswoche der Q12 startete mit einem Expertengespräch an der Wildbachverbauung des Zillenbachs oberhalb von Bad Hindelang. Experten des Wasserwirtschaftsamts in Kempten erklärten der Gruppe die Bauweise und Funktion der Murfangsperre und...