Geo11-Exkursionen 3: Physische Geographie in Hinterstein

Im strömenden Regen, mit Regenschirmen und Regenjacken ausgerüstet, ging es am Tag 3 der Geo11 Exkursionen durchs Hintersteiner Tal. Erster Tagesordnungspunkt: Pflanzen am Wegesrand der Buckelwiesen mit Hilfe einer App bestimmen und über Overtourism am Schrecksee mit einem Ranger vom Alpinium diskutieren.

Tagesordnungspunkt 2: Ohne Regen, aber mit Tangens hoch minus 1 und der BayernAtlasApp wurde die Hangneigung der Heidachrinne bestimmt. Am Modell einer Studentin der Würzburger Geographie-Gruppe durfte „Valentin, der Regenmacher“, Niesel-, Land- und Starkregen mit der Gießkanne simulieren. Der Starkregen am 40 Grad Hang war (O-Ton der Schüler/-innen) „besonders erquickend“.

Den Abschluss (letzter Tagesordnungspunkt) bildete das Thema „Lebensader Fluss“ mit der Erkundung des Wasserkraftwerks Bruck, das 2300 Haushalte versorgt, und einem Experiment zur Bestimmung der Fließgeschwindigkeit der Ostrach (Max. 7,65km/h). Wasser vom Anfang bis zum Ende des gelungenen geographischen Exkursionstages mit den Studierenden der Uni Würzburg.

Text und Bilder: M. Brandenburg

Vorangegangene Nachrichten

Geographische Kartierung in Kempten

Geographische Kartierung in Kempten

Im Rahmen des ILV (Individuelle Lernzeitverkürzung)-Moduls Geographie trotzten die Schülerinnen am Schuljahresende auf der Geographie-Stadt-Exkursion durch Kempten den widrigen Wetterbedingungen und konnten trotz hoher Niederschläge ihre Daten zur Raumnutzung in der...

P-Seminar Geographie: Neo-Ökologie

P-Seminar Geographie: Neo-Ökologie

Im Rahmen des P-Seminars hielten wir, eine Gruppe engagierter Schüler, eine Präsentation zum Thema Neo-Ökologie – einem Zukunftskonzept, das ökologische Nachhaltigkeit mit technologischem Fortschritt und gesellschaftlichem Wandel verbindet. Unsere Präsentation spannte...

Geo12 Exkursionen Tag 3: rund um Hinterstein

Geo12 Exkursionen Tag 3: rund um Hinterstein

Der dritte und letzte Exkursionstag der Q12 Geographen/-innen fand in Hinterstein statt, der bei allen Beteiligten großen Anklang fand. Im Fokus stand zunächst das Thema Naturschutz, das mit der Rangerin Kathrin Hüffmeier an den Buckelwiesen praxisnah vermittelt...

Geo12 Exkursionen Tag 2: Am Hirschberg unterwegs

Geo12 Exkursionen Tag 2: Am Hirschberg unterwegs

Der nächsten Tag der Exkursionswoche der Q12 startete mit einem Expertengespräch an der Wildbachverbauung des Zillenbachs oberhalb von Bad Hindelang. Experten des Wasserwirtschaftsamts in Kempten erklärten der Gruppe die Bauweise und Funktion der Murfangsperre und...