Allgäuer Landwirtschaft: Eindrücke, Hintergründe und persönliche Bezüge

Bild: Absolventen der Landwirtschaftsschule im direkten Austausch mit den Schüler/-innen der 10. Klassen WWG

Das gelingt am Besten im direkten, persönlichen Austausch mit dem Gegenüber – für die Schüler/-innen der 10. Klassen WWG mit den diesjährigen Absolventen der Landwirtschaftsschule. Ziel des am Hilde schon etablierten Austauschs im Rahmen des Faches Wirtschaft/Recht ist es, für beide Seiten die Möglichkeiten zum Gewinn von Einblicken, Hintergrundinformationen und persönlichem Bezug zu schaffen.

Drei bis vier Junglandwirte stellten sich und ihre Betriebe in jeweils einer der 10. Klasse WWG vor. Die Schüler/-innen hatten die Möglichkeit, ihre wirtschaftlichen Fragen rund um ein breites Themenspektrum zu stellen: Welche Eigenschaften muss man als Unternehmer in der Landwirtschaft mitbringen? Welchen Einfluss hatte Corona und hat die Inflation auf die landwirtschaftlichen Betriebe? Wie groß ist der Anteil von Subventionen am Einkommen eines Landwirts und wo liegen hier die Unterschiede zwischen biologisch und konventionell wirtschaftenden Landwirten? Spannende und z.T. neue Informationen für die Schüler/-innen konnten aber auch in den Themenbereichen Digitalisierung in der Landwirtschaft, Betriebskosten, Endprodukten und alternativen Standbeinen gewonnen werden. In der Summe ein breites Spektrum an Informationen, das vor allem durch den persönlichen Bezug zu den jungen Landwirtschaftsabsolventen lebt.

Text: BRA, Bild: BRA, DIM

Vorangegangene Nachrichten

Big Business in Big City: WWG in Frankfurt a.M.

Big Business in Big City: WWG in Frankfurt a.M.

Auch in diesem Jahr begaben sich Schüler/-innen des wirtschaftswissenschaftlichen Zweigs der 11. Jahrgangsstufe (11c und 11d) auf die mittlerweile fest etablierte Studienfahrt nach Frankfurt am Main. Die fest im Schuljahreskalender verankerte Fahrt bietet den...

Gericht live – Theorie trifft auf echte Urteile

Gericht live – Theorie trifft auf echte Urteile

Im Rahmen des Wirtschafts- und Rechtsunterrichts unternahmen die 8. Klassen des wirtschaftswissenschaftlichen Zweigs einen aufschlussreichen Besuch am Kemptner Landgericht. Einen ganzen Vormittag lang verfolgten die Schüler/-innen verschiedene Strafverhandlungen aus...