Alfons in wenigen Tagen in Kempten!

Schulprojekt mit dem Kabarettisten Alfons rund um das Theaterstück „Alfons – jetzt noch deutscherer“ am Deutsch-Französischen Tag für Kemptener Schülerinnen und Schüler

In seinem neuen Programm erzählt Alfons die Geschichte seiner Deutschwerdung – ein Theaterstück zu den Themen Toleranz, Völkerverständigung, Demokratie und Europabildung

Die Realisierung dieses Schulprojekts der besonderen Art in Kempten (Allgäu) wurde erst durch eine großzügige Spende der Margaretha- und Josephinenstiftung möglich.

Der bekannte französisch-deutsche Künstler Emmanuel Peterfalvi alias Alfons mit Puschelmikro und orangefarbener Trainingsjacke spielt sein Bühnenprogramm „Alfons – Jetzt noch deutscherer“ am 22.01.2024 um 20.00 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Stadttheater in Kempten (Allgäu).

In „Alfons – Jetzt noch deutscherer“ erzählt Emmanuel Peterfalvi die Geschichte seiner Deutschwerdung, von den zauberhaften, sonnigen Kindheitstagen in Frankreich bis hin zum betörend samtigen Grau deutscher Amtsstuben.

Und Alfons kommt nicht allein, sondern in überaus charmanter Begleitung: Von Flügelklängen umspielt wird seine Geschichte immer wieder zum musikalischen Pas de deux, mal humoristisch, mal nachdenklich, oft völlig überraschend.

„Alfons – Jetzt noch deutscherer“ ist eine wunderbare Mélange aus Theater und Kabarett – und zugleich noch viel mehr als die Summe dieser Zutaten. Ein Abend mit anhaltenden Nachwirkungen: Tränen in den Augen, Wärme im Herzen – und Kater in den Lachmuskeln. So, wie Sie es nur bei Alfons erleben.

Vor etwa 1 1/2 Jahren sahen Schülerinnen und Schüler eines Mainzer Gymnasiums die Aufführung „Alfons – Jetzt noch deutscherer“. Daraufhin besuchte der Künstler Emmanuel Peterfalvi das Gymnasium und sprach mit den Schülerinnen und Schülern über sein Programm und seine künstlerische Entwicklung. Inspiriert von dem Interesse der Schülerinnen und Schüler und dem Engagement der Lehrkräfte, haben der Künstler und sein Team nun ein Schulprojekt um dieses Bühnenstück herum ins Leben gerufen. Mit zum Schulprojekt gehört die Vor- und Nachbereitung im Unterricht anhand fächerübergreifendem, didaktischem Material.

Bei dem Schulprojekt geht es darum, dass Lehrern in ganz Deutschland ermöglicht werden soll, mit ihren Schülern und Schülerinnen das Stück zu besuchen und am folgenden Tag ebenfalls mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen. „Alfons – Jetzt noch deutscherer“ ist vielschichtig und bietet neben der deutsch-französischen Nachkriegsgeschichte viele Anregungen zur europäischen Integration, die in allen sprachlichen und sozialwissenschaftlichen Schulfächern, aber auch in Religion und Ethik behandelt werden können.

Am Tag nach der Veranstaltung im Stadttheater stellt sich Emmanuel Peterfalvi persönlich den Fragen der ca. 200 Kemptener Schülerinnen und Schüler.

Zum Vorverkauf geht es hier.   https://theaterinkempten.de/produktion/alfons-jetzt-noch-deutscherer/

Für unsere Französisch-Schülerinnen und -Schüler der 11. Jgst. und der Q12 ist die Veranstaltung kostenlos!

Vorangegangene Nachrichten

DELF 2025 – Félicitations!

DELF 2025 – Félicitations!

Auch in diesem Jahr haben wieder einige unserer Schülerinnen und Schüler der 9., 10. und 11. Jahrgangsstufe erfolgreich an der DELF-Prüfung teilgenommen! Am 29.03.2025 stellten sich unsere engagierten Französischlernenden den Herausforderungen der Niveaustufen B1 und...

Fanny Martin se présente…

Fanny Martin se présente…

Bonjour ! Ich heiβe Fanny und komme aus Frankreich, genauer gesagt aus den Vogesen. Im Schuljahr 2025/2026 bin ich die französische Sprachassistentin am Hildegardis-Gymnasium. Ich habe drei Jahre lang in Metz deutsche Sprache, Literatur und Kultur studiert. Mein Ziel...

Coupe d´Allgäu am CvL

Coupe d´Allgäu am CvL

Bernadette Aries (7c), unsere Schulsiegerin des französischen Vorlesewettbewerbs, stellte sich am Donnerstag, den 26.06.2025 dem regionalen Wettbewerb Coupe d´Allgäu, für den sich 12 junge Französischschülerinnen und -schüler Allgäuer Gymnasien zwischen Lindau und...

Austausch mit Bollène, Südfrankreich

Austausch mit Bollène, Südfrankreich

Nach dem Besuch der französischen Austauschpartner/innen im Januar durften wir mit 11 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen nun Mitte Mai zum Gegenbesuch nach Südfrankreich reisen – erstmals mit dem Zug, was wider Erwarten hervorragend geklappt hat! Wir wurden...