Im dritten Anlauf – dafür umso schöner!

„Wir machen beim Sozialen Weihnachtsmarkt mit!“, das war mit das Erste, was wir in diesem Schuljahr auf unseren Plan für die „Wahlfachaktionen“ setzten. Und so begannen wir schon im Spätsommer mit Weihnachtsbasteleien: Plastikfreie Seife, Kerzen (u.a. aus Wachsresten), Lichthäuschen, Sterne aus altem Notenpapier, Bienenwachstücher aus alten Baumwollstoffen und natürlich ganz klassische Weihnachtskarten entstanden so in vielen Stunden und mit vielen fleißigen Schülerinnen und Schülern. Auch die Experimentier-AG unterstützte und mit der Herstellung von leckeren gebrannten Mandeln.

Doch dann kam der Schnee! Zwar sehnsüchtig erwartet, aber in der Menge leider zu viel, um den Markt wie geplant vor dem Forum stattfinden zu lassen. Die Enttäuschung war groß und wurde sogar noch größer, als kein Ersatztermin zustande kam…

Zum Glück stand jedoch das Hilde-Weihnachtskonzert an, und so durften wir spontan dort unseren Stand aufbauen und die Besucher zusätzlich zu der tollen Musik mit unserem Angebot versorgen. Schön dekoriert kamen die Bastelergebnisse gut zur Geltung und die gebrannten Mandeln waren im Nu verkauft.

So wurden die vielen Bastelstunden doch noch belohnt und wir freuen uns über die Einnahmen, die weiteren Projekten der Klimaschule und „Unserer Schule in Äthiopien“ zugutekommen.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Unterstützerinnen und Unterstützer!

Vorangegangene Nachrichten

Klimaschulen im Austausch: Partizipationstag in Ismaning

Klimaschulen im Austausch: Partizipationstag in Ismaning

Eine kleine Gruppe Schülerinnen und Schüler sind am Donnerstag, den 13. November, gemeinsam nach Ismaning gefahren, um an einem Vernetzungstreffen zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung teilzunehmen. Ziel war es vor allem, den Austausch der Jugendlichen aus...

Memhölz – Tage für die Klimaschule

Memhölz – Tage für die Klimaschule

Dreißig engagierte und interessierte Klimabotschafterinnen und Klimabotschafter waren vom 22. bis 24. Oktober in Memhölz, um sich dort bei einer Fotochallenge in der Natur miteinander zu messen, Projekte für das laufende Schuljahr in den Blick zu nehmen und deren...

Wiesentiere, Ernährung und Sonnenenergie

Wiesentiere, Ernährung und Sonnenenergie

Impulse zum Klimaschutz für Grundschülerinnen und Grundschüler Schon zum dritten Mal führten Schülerinnen und Schüler des Hildegardis-Gymnasiums erfolgreich eine „Patenprojektwoche“ zum Klima- und Umweltschutz an der Nordschule durch. In Kooperation und begleitet von...