Eine Doppelstunde mit Alfons

Nach einem ebenso unterhaltsamen wie tief berührenden Montagabend mit Alfons, dem bekannten Reporter mit dem Puschelmikrofon, im TIK Kempten (siehe Bericht in der AZ vom 24.01.2024) freuten wir uns riesig, den deutsch-französischen Kabarettisten am Dienstag, den 23.01.24, vormittags am Hildegardis-Gymnasium begrüßen zu dürfen. Wir waren dabei Gastgeber nicht nur für Alfons selbst, sondern auch für Französischschülerinnen und -schüler des Allgäu-Gymnasiums, des Carl-von-Linde-Gymnasiums, der Städtischen wie der Staatlichen Realschule und der Maria-Ward-Schule, die neben unseren Hilde-Schülerinnen und -schülern der 11. Jahrgangsstufe und der Q12 in der Aula Platz fanden. Alle diese Jugendlichen hatten am 22.01.24, dem deutsch-französischen Tag, die vielleicht einmalige Chance bekommen, das grandiose Programm „Alfons – jetzt noch deutscherer“ live auf der Bühne des Stadttheaters zu erleben. Sie durften eintauchen in seine ergreifende französisch-deutsche Familiengeschichte, die trotz schlimmster Verlusterfahrungen während des Zweiten Weltkriegs über Versöhnung und Freundschaft schließlich sogar zu seiner eigenen Einbürgerung in Deutschland führte – Alfons besitzt heute sowohl einen französischen als auch einen deutschen Pass!

Am Folgetag suchte Alfons (alias Emmanuel Peterfalvi) nun ganz ohne Gage das Gespräch mit den Jugendlichen, beantwortete ihre Fragen zu seiner Person und zu seinem Programm, forderte sie jedoch vor allem in Sachen Wertschätzung von Demokratie, Zivilcourage, Versöhnung, Toleranz und Menschlichkeit heraus – Themen, deren Aktualität und Dringlichkeit wohl kaum zu überschätzen sind. Für die bunt zusammengewürfelten Jugendlichen kostete es verständlicher Weise einige Überwindung, sich spontan und über ein Mikrofon vor einem über 200 Köpfe zählenden Publikum zu äußern. Dennoch gelang es Alfons durch seine den Schülerinnen und Schülern sehr zugewandte Art, eine fruchtbare und inspirierende Diskussion zu moderieren, auch mit Hilfe von aufrüttelnden Videoclips und einem Zitat von Simon Wiesenthal (1908 – 2005): „Damit das Böse gedeiht, braucht es nur gute Menschen, die nichts unternehmen“.

Unser großer Dank gilt natürlich in erster Linie Alfons, der sich trotz eines äußerst vollen Tournee-Kalenders so viel Zeit für Kempten und die Kemptener Schulen genommen hatte. Merci, Alfons!

Möglich wurde dieses sehr gelungene Schulprojekt jedoch nur durch die Initiative der Stadt Kempten, dabei ganz maßgeblich durch Frau Verena Härle, die bereits viele Monate vorher in unermüdlichem Engagement die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Schulen, dem TIK und dem Management von Alfons organisiert und die finanzielle Seite des Theaterbesuchs über eine großzügige Spende der Margaretha- und Josephinen-Stiftung geklärt hatte. Ganz herzlichen Dank, liebe Frau Härle!!

Nicht zuletzt auch vielen Dank an Herrn Hörmle und Herrn Noack vom Sachgebiet Digitale Bildung der Stadt Kempten, die uns so tatkräftig und professionell in Sachen Technik unterstützten, an die Kolleginnen und Kollegen der Nachbarschulen für die wunderbare Zusammenarbeit und an unseren Schulleiter Herrn Wenninger für die passenden einleitenden Grußworte, die mit Karl dem Großen, dem Ehemann „unserer“ Hildegard (!), zu den Anfängen der gemeinsamen deutsch-französischen Geschichte führten.

Vielleicht können wir uns auf einen weiteren Besuch von Alfons in den nächsten Jahren freuen… On verra!

https://www.instagram.com/alfons_franzose/

Simone Brack für die Fachschaft Französisch

 

 

 

 

 

Vorangegangene Nachrichten

DELF 2025 – Félicitations!

DELF 2025 – Félicitations!

Auch in diesem Jahr haben wieder einige unserer Schülerinnen und Schüler der 9., 10. und 11. Jahrgangsstufe erfolgreich an der DELF-Prüfung teilgenommen! Am 29.03.2025 stellten sich unsere engagierten Französischlernenden den Herausforderungen der Niveaustufen B1 und...

Fanny Martin se présente…

Fanny Martin se présente…

Bonjour ! Ich heiβe Fanny und komme aus Frankreich, genauer gesagt aus den Vogesen. Im Schuljahr 2025/2026 bin ich die französische Sprachassistentin am Hildegardis-Gymnasium. Ich habe drei Jahre lang in Metz deutsche Sprache, Literatur und Kultur studiert. Mein Ziel...

Coupe d´Allgäu am CvL

Coupe d´Allgäu am CvL

Bernadette Aries (7c), unsere Schulsiegerin des französischen Vorlesewettbewerbs, stellte sich am Donnerstag, den 26.06.2025 dem regionalen Wettbewerb Coupe d´Allgäu, für den sich 12 junge Französischschülerinnen und -schüler Allgäuer Gymnasien zwischen Lindau und...

Austausch mit Bollène, Südfrankreich

Austausch mit Bollène, Südfrankreich

Nach dem Besuch der französischen Austauschpartner/innen im Januar durften wir mit 11 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen nun Mitte Mai zum Gegenbesuch nach Südfrankreich reisen – erstmals mit dem Zug, was wider Erwarten hervorragend geklappt hat! Wir wurden...