Magyarország Tőzsde 2024

Ungarn? Puhhh keine Ahnung.  Im ersten Moment fällt einem eigentlich nichts zu diesem Land ein. Genauso ging es uns anfangs auch, bevor wir uns ein Bild von der Schönheit des Landes und den tollen Menschen dort machen durften!  Seit vier Jahren gab es kein Austausch mehr zwischen dem Hildegardis Gymnasium und dem Szechenyi Istvan Gymnasium in Sopron, doch jetzt war es wieder soweit! Insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler nahmen am diesjährigen Austausch teil, sowie vier deutsche und ungarische Lehrerinnen als Begleitpersonen. Das Motto des diesjährigen Austausches lautete „typisch ungarisch -typisch deutsch“.  Aus diesem Grund durften wir während dieser Woche viele verschiedene ungarisch Traditionen kennenlernen und unter anderem traditionelle Tänze sowie ungarische Spezialitäten ausprobieren. Gewohnt haben wir während dieser Woche bei den Familien unserer Austauschpartnerinnen und -partner, die uns alle sehr herzlich aufgenommen haben. Unsere Gastfamilien sind uns während unserer Austauschwoche bei gemeinsam Ausflügen und anderweitigen Unternehmung sehr ans Herz gewachsen. Auch von der Schule aus hatten hatten wir sehr viel Programm: Mit Unternehmungen wie einer Stadtführung in Sopron, einem ganztägigen Ausflug nach Budapest mit freier Zeit zum Erkunden der Stadt oder auch einem Theaterbesuch in Győr wurde uns nicht so schnell langweilig. Da alle ungarischen Schülerinnen und Schüler Deutsch in der Schule lernen, war auch die Verständigung untereinander kein Problem. Für uns war diese Woche sehr schön und wir können euch nur ans Herz legen nächstes Jahr auch mitzumachen, um euch vielleicht euer eigenes Bild über das Land machen zu können!

Viktoria Keck-Herreiner (9b) und Hanna Dix (9f)

 

 

 

Vorangegangene Nachrichten

Frankreich oder Irland? Am besten beides!

Frankreich oder Irland? Am besten beides!

Zwei Berichte von Fiona Schweizer, 11d Mein Austausch in Irland – eine Zeit voller neuer Erfahrungen  Für fünf Monate habe ich in Irland gelebt, um mein Englisch zu verbessern und in eine neue Kultur einzutauchen. Ich habe in einem kleinen Dorf direkt neben Limerick...

KIA ORA

KIA ORA

(so sagt man „Hallo“ auf Te Reo Māori, der Sprache der Māori)  Ich hatte dieses Jahr die Möglichkeit drei Monate in Neuseeland zur Schule zu gehen. Von Januar bis April besuchte ich in Auckland, der größten Stadt Neuseelands, das Pakuranga College, um dort die...

Vom Allgäu nach Arizona mit dem PPP…

Vom Allgäu nach Arizona mit dem PPP…

Ein Bericht von Helena Kainz, 11d “Welcome Helena”, “Germany to Arizona”, “Ohana means Family, Welcome to our Family”. Dies waren die ersten Worte, die ich las, als ich die Treppenstufen zum Gepäckband herunter stieg. Und dann blickte ich in die Augen meiner...

Ein Jahr American Dream in Texas

Ein Jahr American Dream in Texas

Ein  Bericht von Luis Haag, 11a Einmal den American Dream leben, das konnte ich im Schuljahr 2024/2025 erleben. Mich hat es dafür in das sonnige Texas verschlagen, genauer gesagt nach Tomball, nur wenige Minuten nördlich von Houston. Nachdem ich meine Gastfamilie...

30. Ungarnaustausch 2024/2025

30. Ungarnaustausch 2024/2025

Seit 1987 sind Sopron und Kempten schon Partnerstädte. In diesem Jahr fand der 30. Ungarnaustausch zwischen dem Hilde und dem SZÉCHENYI ISTVÁN GIMNÁZIUM in Sopron statt. 18 deutsche Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse nahmen in diesem Jahr am Austauschprogramm...