Tag 4 der Geographie-Exkursionen

Am vierten und letzten Exkursionstag konnten Schülerinnen und Schüler der 11d tiefgehende Einblicke in die Wildbachverbauung und die Besonderheiten der regionalen physischen Geographie sammeln. Die, aufgrund des nassen Bodens, durchaus anspruchsvolle Wanderung führte die Gruppe von Bad HIndelang aus über zahlreiche Brücken und Stege hinweg durch die Schlucht des Hirschbachtobels. Die Schüler/-innen und Studierenden folgten dem geologischen Lehrpfad, der umfassende Informationen zur Geologie und Paläontologie (Fossilienkunde) des Hirschbachtobels bietet. Vorbei an zahlreichen Wasserfällen, führte der Weg hinauf zum beeindruckenden Ende der Schlucht.

Wanderung durch den Hirschbachtobel

Blick Richtung Bad Hindelang

Eines weiteres Highlight der Wanderung war der Besuch am Zillenbach, wo D. Kempter (Wasserwirtschaftsamt Kempten) eindrucksvoll die Funktion und Bedeutung einer Murgangsperre erläuterte. Diese technischen Bauwerke spielen eine wesentliche Rolle im Hochwasserschutz und der Regulierung von Wildbächen, was insbesondere in bergigen Regionen von großer Bedeutung ist.

Alles in allem ein lehrreicher und interessanter Exkursionstag als Abschluss der geographischen Exkursionswoche der 11. Klassen.

Text und Bilder: L. Kiechle (FS Geographie)

Vorangegangene Nachrichten

Geographische Kartierung in Kempten

Geographische Kartierung in Kempten

Im Rahmen des ILV (Individuelle Lernzeitverkürzung)-Moduls Geographie trotzten die Schülerinnen am Schuljahresende auf der Geographie-Stadt-Exkursion durch Kempten den widrigen Wetterbedingungen und konnten trotz hoher Niederschläge ihre Daten zur Raumnutzung in der...

P-Seminar Geographie: Neo-Ökologie

P-Seminar Geographie: Neo-Ökologie

Im Rahmen des P-Seminars hielten wir, eine Gruppe engagierter Schüler, eine Präsentation zum Thema Neo-Ökologie – einem Zukunftskonzept, das ökologische Nachhaltigkeit mit technologischem Fortschritt und gesellschaftlichem Wandel verbindet. Unsere Präsentation spannte...

Geo12 Exkursionen Tag 3: rund um Hinterstein

Geo12 Exkursionen Tag 3: rund um Hinterstein

Der dritte und letzte Exkursionstag der Q12 Geographen/-innen fand in Hinterstein statt, der bei allen Beteiligten großen Anklang fand. Im Fokus stand zunächst das Thema Naturschutz, das mit der Rangerin Kathrin Hüffmeier an den Buckelwiesen praxisnah vermittelt...

Geo12 Exkursionen Tag 2: Am Hirschberg unterwegs

Geo12 Exkursionen Tag 2: Am Hirschberg unterwegs

Der nächsten Tag der Exkursionswoche der Q12 startete mit einem Expertengespräch an der Wildbachverbauung des Zillenbachs oberhalb von Bad Hindelang. Experten des Wasserwirtschaftsamts in Kempten erklärten der Gruppe die Bauweise und Funktion der Murfangsperre und...