YES! 2024: Hildegardis-Gymnasium triumphiert im Regionalfinale!

Das Hildegardis-Gymnasium Kempten gewann das Regionalfinale (Süd-Ost) des Wettbewerbs YES! 2024 (Young Economic Solutions) im ifo-Institut in München und qualifizierte sich damit für das 3-tägige Bundesfinale in Hamburg im September dieses Jahres.

Die überzeugende Präsentation von Daniel Harsch und Philip Kucera, unterstützt von Amelie Fischer mit einer beeindruckenden Präsentationsgrafik, wurde von der Klasse 11b-WWG im Rahmen eines Projektes im Fach Wirtschaft und Recht mit ihrer Lehrerin Susanne Hartmann erarbeitet. Ihr selbst gewähltes Thema lautete: ChatGPT trifft Job: Chance oder Risiko – Wie kann KI die Berufswelt aus Sicht der Gen Z verbessern? Die Lösungsidee der Klasse war eine innovative Berufsfindungs-App: Job-Cop AI. In der anschließenden Fragerunde, der sich jedes Team stellen musste, unterstützten Pius Liebenstein und Margarita Harsch mit ihrem Expertenwissen das Team des Hilde.

Bewertet wurden die inhaltliche Ausarbeitung, der Innovationsgrad, die Umsetzbarkeit und das Potenzial der Lösungsidee.

Der Wettbewerb YES! – Young Economic Solutions bietet Schüler/-innen eine Plattform zur Entwicklung von Lösungen für ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Probleme. Durch eigenverantwortliches Arbeiten und den Austausch mit Experten aus verschiedenen Bereichen können die Jugendlichen aktiv Zukunft mitgestalten. YES! ist ein gemeinsames Projekt der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und der Joachim Herz Stiftung unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Ein ausführlicher Bericht ist nachzulesen bei: https://young-economic-solutions.org/regionalfinale-sued-ost-2024

Text&Bild: FS WR

 

 

 

Vorangegangene Nachrichten

Big Business in Big City: WWG in Frankfurt a.M.

Big Business in Big City: WWG in Frankfurt a.M.

Auch in diesem Jahr begaben sich Schüler/-innen des wirtschaftswissenschaftlichen Zweigs der 11. Jahrgangsstufe (11c und 11d) auf die mittlerweile fest etablierte Studienfahrt nach Frankfurt am Main. Die fest im Schuljahreskalender verankerte Fahrt bietet den...

Gericht live – Theorie trifft auf echte Urteile

Gericht live – Theorie trifft auf echte Urteile

Im Rahmen des Wirtschafts- und Rechtsunterrichts unternahmen die 8. Klassen des wirtschaftswissenschaftlichen Zweigs einen aufschlussreichen Besuch am Kemptner Landgericht. Einen ganzen Vormittag lang verfolgten die Schüler/-innen verschiedene Strafverhandlungen aus...