240 Hosen in der 8d! – Nachhaltig?

Im Rahmen des Themas ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit beschäftigte sich die Klasse 8d mit Umsetzungsmöglichkeiten des Konzepts beim Konsum und lernte in diesem Zusammenhang Piepmatz, das Zentrum des Vereins Gemeinwohl Gesellschaft e.V. kennen. Stellvertretend für den Verein diskutierten Anna und Jonas mit den Schüler/-innen über deren Zukunftsperspektiven für das Jahr 2048 ebenso wie über die Möglichkeiten des Einkaufs im Unverpackt-Laden. Mit praktischen Beispielen zum Anfassen (Baumwolle vs. Polyester vs. Tencel und andere pflanzliche Stoffe) wurde konkret das Thema Fair Fashion aufgegriffen.

Die 240 Hosen, die in den Kleiderschränken der 8d liegen, rückten dabei in eine neue Perspektive, die zum Nachdenken über nachhaltigen Kleiderkonsum anregte.

Text&Bild: FS WR

Vorangegangene Nachrichten

Big Business in Big City: WWG in Frankfurt a.M.

Big Business in Big City: WWG in Frankfurt a.M.

Auch in diesem Jahr begaben sich Schüler/-innen des wirtschaftswissenschaftlichen Zweigs der 11. Jahrgangsstufe (11c und 11d) auf die mittlerweile fest etablierte Studienfahrt nach Frankfurt am Main. Die fest im Schuljahreskalender verankerte Fahrt bietet den...

Gericht live – Theorie trifft auf echte Urteile

Gericht live – Theorie trifft auf echte Urteile

Im Rahmen des Wirtschafts- und Rechtsunterrichts unternahmen die 8. Klassen des wirtschaftswissenschaftlichen Zweigs einen aufschlussreichen Besuch am Kemptner Landgericht. Einen ganzen Vormittag lang verfolgten die Schüler/-innen verschiedene Strafverhandlungen aus...