62 Jahre deutsch-französische Freundschaft waren für die Fachschaft Französisch und die ganze Schulgemeinschaft der Anlass, am 22.01.2025 wieder eine bunte deutsch-französische Pause zu gestalten: 62 Jahre nach Unterzeichnung des Elysée-Vertrags am 22.01.1963 durch Konrad Adenauer und Charles de Gaulle dufteten wieder frische gebackene Crêpes durch´s geschmückte Schulhaus, wurden von unsreren Französischklassen französische (Schoko-)Croissants, Kuchen, Tartes, Muffins, Quiches, deftige Spieße und auch ganz deutsche Brezen verkauft. Den historischen Hintergrund des Festes konnte die Schulgemeinschaft in einem Kahoot sowie einem online-Quiz genauer beleuchten. Sarah Eimüller (9a), Sarah Gökalp (9f) und Luca Mezzacapo (6c) konnten hier die drei ersten Preise für sich verbuchen und ebenso wie viele andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer kleine, aber feine Preise ergattern – herzlichen Glückwunsch!!
Sportlich-musikalischer Höhepunkt der Pausenfeierlichkeiten war ein Flashmob zum Hit „Avenir“ der französischen Sängerin Louane. Eine Truppe tanzbegeisterter Schülerinnen und Schüler hatte die Choreographie unter der Anleitung von Sportlehrerin Patricia Argauer vorbereitet und das Publikum absolut schrittsicher und ausdrucksstark in der Aula zum Mittanzen motiviert.
Ein ganz besonderes Flair ergab sich heuer aus dem gleichzeitigen Besuch einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus unserer Partnerschule in Bollène (Provence), so dass der deutsch-französische Tag ganz authentisch gemeinsam im Rahmen des Schüleraustausches gefeiert werden konnte.
Die Pausenaktionen erwirtschafteten einen ansehnlichen Gewinn, so dass 640 Euro an die Organisation „Médecins sans frontières / Ärzte ohne Grenzen“ überwiesen werden konnten.
Un grand merci gebührt allen Helferinnen und Helfern, die Zutaten besorgt, zuhause oder in der Schule gebacken und verkauft haben, dem deutsch-französischen Deko-Team, den Tänzerinnen und Tänzern und auch allen Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen, die spontan mitgetanzt haben, in den französischen Farben gekleidet erschienen, es sich an den Essensständen schmecken ließen oder die an einem Quiz teilgenommen haben. Herzlichen Dank ganz besonders an Patricia Argauer für die Erstellung der mitreißenden Choreographie!
Vive l´amitié franco-allemande, vive l´Europe!
S. Brack für die Fachschaft Französisch
ganz links: das superfleißige Dekoteam!