Am 22. März 2025 fand auf dem Hildegardplatz in Kempten eine Versammlung anlässlich der Earth Hour statt. Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte folgten der Einladung des Vereins Klimaschule Hildegardis-Gymnasium und brachten Kerzen mit, um gemeinsam ein Kerzenmandala zu gestalten. Das Mandala stellte das Symbol des Nachhaltigkeitsziels „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“ dar, nämlich fünf sich überlappende Kreise. Das letzte der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen symbolisiert die globale Zusammenarbeit für eine nachhaltige Zukunft – aber auch die Bildung wirksamer lokaler Partnerschaften, um die Nachhaltigkeitsziele gemeinsam zu erreichen.
So ist die Kooperation von Schule und Stadt ein Beispiel einer ebensolchen lokalen Partnerschaft. Schulleiter Markus Wenninger hob die Bedeutung des gemeinsamen Engagements für den Klimaschutz hervor und auch Oberbürgermeister Thomas Kiechle richtete das Wort an die Anwesenden und betonte die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Hildegardis-Gymnasium. Er dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz und unterstrich die Notwendigkeit, den Klimaschutz auch über die Earth Hour hinaus aktiv zu gestalten.
Besonders eindrücklich waren die Beiträge von Schülerinnen und Schülern: Daniel Heinlein, Sprecher der Klimabotschafter*innen des Hildegardis-Gymnasiums und Vorstand von Fridays for Future Kempten, forderte in einer Rede eine striktere Klimapolitik. Kinder und Jugendliche teilten ihre Hoffnungen für die Zukunft und gaben wertvolle Tipps, wie jeder Einzelne einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten kann.
Die Veranstaltung endete in stimmungsvoller Atmosphäre, während das Kerzenmandala leuchtete – ein starkes Zeichen für den Schutz unseres Planeten.

Ein leuchtendes Zeichen für mehr Klimaschutz | Bild: Irene Roda Hernández