9e beim Politik-Planspiel „Deine Stimme“

Unter der Leitung von Herrn Adam nahm die Klasse 9e am Planspiel „Deine Stimme“ teil, das von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung entwickelt wurde. Diese moderne und ansprechende Politiksimulation sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler für populistische und antidemokratische Strömungen in der Politik und bietet eine innovative Plattform zur Förderung politischer Bildung. Die Landeszentrale hat mit diesem Spiel ein beeindruckendes Werkzeug geschaffen, das sowohl lehrreich als auch äußerst zugänglich und motivierend ist.

Während des Spiels waren die Schülerinnen und Schüler hochkonzentriert und engagiert. Die interaktiven Videos und die dynamische Gestaltung des Spiels führten zu lebhaften, jedoch stets konstruktiven Diskussionen innerhalb der Klasse. Die Jugendlichen setzten sich intensiv mit den politischen Inhalten auseinander und schärften ihre Urteilskompetenz beim kritischen Umgang mit Medieninhalten. Besonders bemerkenswert war, wie schnell und eindeutig die Klasse die im Spiel enthaltenen populistischen Kommunikationsstrategien entlarvte und sich im Ergebnis klar gegen populistische Parteien entschied. Dies unterstreicht ihr kritisches Denken und ihr Verständnis für demokratische Prozesse.

Das Planspiel „Deine Stimme zählt“ ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie moderne Bildungstechnologien effektiv eingesetzt werden können, um junge Menschen für politische Themen zu begeistern und zu sensibilisieren.

Vorangegangene Nachrichten

Sicherheitspolitik in unsicheren Zeiten

Sicherheitspolitik in unsicheren Zeiten

Sicherheitspolitik in unsicheren Zeiten – was bedeutet das für die Bundeswehr und vor allem für die deutsche Bevölkerung? Die Q12 bekam dazu Antworten aus militärischer Sicht von Generalleutnant a.D. Johann Langenegger, bis 2023 stellvertretender Inspekteur der...

Juniorwahl – das Hilde hat gewählt!

Juniorwahl – das Hilde hat gewählt!

Zur Bundestagswahl 2025 haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12 des Hilde an der bundesweiten Juniorwahl teilgenommen. Aus logistischen Gründen konnte ein Teil der 12. Jahrgangsstufe leider nicht mitwählen. Unten sind die Ergebnisse für unsere...