Ein Bericht von Helena Kainz, 11d
“Welcome Helena”, “Germany to Arizona”, “Ohana means Family, Welcome to our Family”. Dies waren die ersten Worte, die ich las, als ich die Treppenstufen zum Gepäckband herunter stieg. Und dann blickte ich in die Augen meiner Gastfamilie. Mein neues Zuhause, meine Familie, für ein Jahr. Hallo, ich bin Helena und bin derzeit mit dem Parlamentarischen Patenschafts Programm (PPP/CBYX) in Tucson, Arizona in den USA! Ich lebe hier mit meinen beiden Gasteltern, drei meiner fünf Gastgeschwister, unserem Hund Torin, der Sphinx-Katze Teeka, zwei Fischen und zwei Geckos. Ich besuche die Andrada Polytechnic High School und durfte dieses Jahr schon viele typisch amerikanische Dinge erleben und unglaubliche Erfahrungen sammeln.
In der Schule habe ich jeden Tag die gleichen sechs Fächer, darunter normale Dinge wie Geschichte, Englisch oder Mathe, aber beispielsweise auch Tanzen, Fotografie und Forensik (es gab eine riesige Auswahl an Fächern). Meine High School ist eine eher kleinere High School und hat daher leider kein American Football Team. Es gibt dennoch manchmal spaßeshalber kleinere Footballspiele zwischen Schülern und Lehrern und zudem jede Menge anderer Sportarten. Ich habe angefangen Tennis zu spielen, und bin mit dem Team zu Wettkämpfen gegen andere Schulen gefahren. Das war eine der besten Erfahrungen meines Austauschjahres, weil ich eine neue Sportart erlernt habe, die mir unglaublich viel Spaß macht, und ich zudem die unglaubliche Stimmung auf einem amerikanischen High School Sportteam miterleben durfte. Dieses Team und allgemein Clubs an der Schule haben mir auch sehr geholfen, Freunde zu finden, also das würde ich allen, die ein Auslandsjahr machen, wärmstens empfehlen. Weitere Highlights waren natürlich die berühmten Schultänze: Prom, Homecoming und Winter Formal. Diese haben echt sehr viel Spaß gemacht! Ich wünschte, wir hätten so etwas in Deutschland auch!
Auch außerhalb der Schule habe ich mit meiner Gastfamilie immer viele Dinge unternommen. Von Family Movie Nights über Wanderungen bis hin zu längeren Urlauben. An meinem Geburtstag sind wir an den Grand Canyon gefahren und über Silvester waren wir in Houston, Texas. Dort konnte ich mich sogar mit Luis treffen (er ist ebenfalls vom Hilde und derzeit im Ausland)! Des Weiteren war ich in Utah, bin durch Las Vegas gefahren und habe die Sonne auf Hawaii mit anderen Austauschschülern genossen. Von meinem Programm aus war ich zudem ein paar Tage in Washington, D.C.
Eine Sache, worauf ich mich auch total gefreut hatte, waren die Feiertage! Es war unglaublich spannend, Thanksgiving mitzuerleben und mal so richtig groß Halloween zu feiern. An Weihnachten hatten wir alle in meiner Familie die gleichen Weihnachtspajamas und es gab ganz amerikanisch morgens um 6 Uhr Bescherung. Auch die Präsidentschaftswahlen hautnah mitzubekommen, war ein einmaliges Erlebnis. Aber es war manchmal schon etwas gruselig, wie sehr besonders Trump Wähler von ihrer Meinung überzeugt sind und auch klar und deutlich ausdrücken, dass sie das als die einzig richtige Meinung sehen.
Ich habe in diesem Jahr so viel erlebt und neue Erfahrungen gesammelt. Ich bin persönlich gewachsen, habe neue Dinge gelernt und bin selbstständiger und offener geworden. Nun stelle ich wehmütig fest, dass der letzte Monat meines Auslandsjahres anbricht und ich bald wieder im Flieger zurück in Deutschland sitzen werde… Doch die Erinnerungen bleiben für immer! Rückblickend kann ich nur eines sagen: Es war die beste Entscheidung meines Lebens und ich würde es immer wieder machen!
Helena Kainz