Austauschprogramm „Bretagne“ mit dem Collège Saint-Gildas in Brec‘h: „Ziemlich beste Freunde“
So könnte man den neu begründeten Austausch unserer Schule mit dem Collège Saint-Gildas in Brec’h in Anlehnung an den bekannten französischen Film mit eben diesem Titel gut beschreiben. Nachdem die Schülerzahlen unserer früheren Partnerschule, dem Collège Sainte-Anne in Kemptens Partnerstadt Quiberon leider massiv zurückgehen, konnte durch persönliche Kontakte eine neue Partnerschule, das Collège Saint-Gildas, für ein Austauschprogramm gewonnen werden. Die Schule liegt ebenfalls im wunderschönen Département Morbihan im Süden der Bretagne, nicht allzu weit von Quiberon entfernt, so dass bei Interesse auch Schüler und Schülerinnen von dort immer noch teilnehmen können. Im Schuljahr 2024/25 fand das Austauschprogramm in dieser Form bereits zum zweiten Mal statt und erfreut sich auf beiden Seiten großer Beliebtheit. Dazu trägt sicherlich auch das breit gefächerte Programm in Deutschland und Frankreich bei: die deutschen Schülerinnen und Schüler entdecken die vom Meer geprägte Bretagne und die Franzosen erleben das (vor)alpine Allgäu auf vielfältige Art und Weise: beim SUPen im Atlantik, beim Besuch eines U-Boots, beim Rodeln im Snowpark am Nebelhorn während des Aufenthalts auf einer Berghütte beim Brezenbacken und bei zahlreiche weiteren Programmpunkten hatten die Jugendlichen viel Spaß und konnten ihre Sprachkenntnisse anwenden und erweitern.
Sie lernten gleichaltrige Jugendliche aus dem Nachbarland kennen, woraus auch bereits Freundschaften entstanden sind. Gemeinsame Deutsch-französische Abende mit Dirndl und Lederhose sowie bretonischen Tänzen runden die Wochen im Allgäu und in der Bretagne ab. Als i-Tüpfelchen locken für die Jugendlichen unserer Schule ein Frühstückstop in Paris mit Besuch des Eiffelturms auf dem Hinweg sowie von Schloss Versailles auf der Heimreise die langen Fahrten in den Westen Frankreichs und zurück auf.
Vor allem in Zeiten, in denen internationale Zusammenarbeit, Völkerverständigung und ein Miteinander in Europa und der Welt nicht mehr selbstverständlich scheinen, freuen wir uns, dass die deutsch-französische Freundschaft am „Hilde“ aktiv gelebt wird, und hoffen diese schöne Tradition noch lange fortsetzen zu können.
Vive l’amitié franco allemande!
Rainer Stepanek für die Fachschaft Französisch