Politik im Theatersaal: MdL Eva Lettenbauer besucht den SWG-Zweig

Im Theatersaal des Hildegardis-Gymnasiums fand am 28.05.2025 eine spannende politische Diskussionsrunde mit der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer (Bündnis 90 / Grüne) statt. Drei Klassen aus dem Sozialzweig durften an der Veranstaltung teilnehmen, die von den Lehrkräften Frau Pittel, Herrn Gruber, Herrn Adam und Herrn Heigl im Unterricht vorbereitet worden war.

Eva Lettenbauer stammt aus Nordschwaben und ist seit 2018 Mitglied des Bayerischen Landtags. Im Ehrenamt ist sie zudem die Vorsitzende der bayerischen Grünen. Sie stellte zunächst ihre Aufgaben und Schwerpunkte in der parlamentarischen Arbeit vor. Dabei ging sie auch auf ihren persönlichen Weg in die Politik ein und berichtete offen von Erfahrungen als junge Frau im politischen Alltag.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und beteiligten sich aktiv mit vielen Fragen. Im Mittelpunkt der Diskussion standen aktuelle Themen wie der Umgang mit der AfD, Strategien gegen Rechtsextremismus, Hass im Netz sowie die Bedeutung von Geschlechtergerechtigkeit. Besonders intensiv wurde über die öffentliche Wahrnehmung und Herausforderungen von jungen Frauen in politischen Führungspositionen gesprochen.

Zum Klimaschutz sagte Lettenbauer, es sei entscheidend, große Emittenten in die Verantwortung zu nehmen, anstatt sich im „Klein-Klein“ zu verlieren. Ihre klare Haltung zu demokratischen Grundwerten wurde deutlich, als sie betonte, dass es im Bayerischen Landtag eine gemeinsame Linie der demokratischen Parteien gegenüber der AfD gebe.

Der Besuch war für die Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Gelegenheit, Politik aus erster Hand zu erleben und Fragen zu stellen. Lettenbauer legte großen Wert auf den direkten Austausch zwischen Jugendlichen und politischen Entscheidungsträgern und nahm auch einige der Themen und Anliegen der Schülerinnen und Schüler mit für Ihre inhaltliche Arbeit im Landtag.

Vorangegangene Nachrichten

9e beim Politik-Planspiel „Deine Stimme“

9e beim Politik-Planspiel „Deine Stimme“

Unter der Leitung von Herrn Adam nahm die Klasse 9e am Planspiel "Deine Stimme" teil, das von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung entwickelt wurde. Diese moderne und ansprechende Politiksimulation sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler für...

Sicherheitspolitik in unsicheren Zeiten

Sicherheitspolitik in unsicheren Zeiten

Sicherheitspolitik in unsicheren Zeiten – was bedeutet das für die Bundeswehr und vor allem für die deutsche Bevölkerung? Die Q12 bekam dazu Antworten aus militärischer Sicht von Generalleutnant a.D. Johann Langenegger, bis 2023 stellvertretender Inspekteur der...

Juniorwahl – das Hilde hat gewählt!

Juniorwahl – das Hilde hat gewählt!

Zur Bundestagswahl 2025 haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12 des Hilde an der bundesweiten Juniorwahl teilgenommen. Aus logistischen Gründen konnte ein Teil der 12. Jahrgangsstufe leider nicht mitwählen. Unten sind die Ergebnisse für unsere...