Impulse zum Klimaschutz für Grundschülerinnen und Grundschüler
Schon zum dritten Mal führten Schülerinnen und Schüler des Hildegardis-Gymnasiums erfolgreich eine „Patenprojektwoche“ zum Klima- und Umweltschutz an der Nordschule durch. In Kooperation und begleitet von Frau Nissels (Nordschule) und Frau Karl-Wörner (Hildegardis-Gymnasium) entwickelten sie Ideen für den Unterricht, die dann vom 21. bis 25.7.2025 in die Realität umgesetzt wurden: So beschäftigte sich die erste Jahrgangsstufe mit dem Thema „Wiesentiere“ und fertigte aus Milchkartons kleine Kressetöpfchen an, die dritten Klassen erstellten zum Thema Tierwohl und Ernährung ein vegetarisches Kochbuch und machten leckeren Couscous-Salat, die vierten erfuhren, wie man die Sonnenenergie zum Kochen (z.B. von Popcorn) nutzen kann und bauten eigene Solaröfen – leider war es so regnerisch, dass letztere noch auf ihren Einsatz warten müssen… Auch in der zweiten Jahrgangsstufe durften die Hildeschülerinnen und -schüler beim Thema „Klimafreundliche Ernährung“ unterstützen.
Es war wieder eine ereignis- und abwechslungsreiche Woche, die allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat, manchmal der Improvisation bedurfte, letztendlich aber ein Highlight war und tolle Verbindungen und Ergebnisse geschaffen hat!
Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler (vor allem an das Orga-Team) sowie an alle Kolleginnen und Kollegen beider Schulen, die diese Woche mit durchgeführt und unterstützt haben!
(T. Karl-Wörner für die Klimaschule)