Geographische Kartierung in Kempten

Im Rahmen des ILV (Individuelle Lernzeitverkürzung)-Moduls Geographie trotzten die Schülerinnen am Schuljahresende auf der Geographie-Stadt-Exkursion durch Kempten den widrigen Wetterbedingungen und konnten trotz hoher Niederschläge ihre Daten zur Raumnutzung in der Klostersteige und Rathausstraße erheben.
Wie werden Erdgeschoss und Obergeschosse genutzt? Zu welchen Wirtschaftssektoren gehören diese Nutzungen? Wie ist das Wohnen in der Fußgängerzone zu bewerten und wie viel Leerstand gibt es? Daten zu diesen Fragen wurden erhoben und dann (im Trockenen) in ein Kartogramm umgesetzt – die Visualisierung geographischer Daten als typische, praktische Arbeitsmethode der Geographie.


Neben der Nutzungskartierung in der Fußgängerzone kamen auf der Exkursion die aktuelle Stadtstruktur Kemptens sowie die historischen Spuren, aber auch physisch-geographische Aspekte an der Iller rund um Reliefformung und Hochwasserschutz zur Sprache. Die Begehung des ehemaligen Kasernengeländes an der Rottachstraße und die Entwicklungen auf dem ehemaligen Krankenhausgelände, mit Bezug zu stadt- und bevölkerungsgeographischen Themen, rundeten die Exkursion ab.

Fotos und Text: FS Geographie (BRA)

Vorangegangene Nachrichten

P-Seminar Geographie: Neo-Ökologie

P-Seminar Geographie: Neo-Ökologie

Im Rahmen des P-Seminars hielten wir, eine Gruppe engagierter Schüler, eine Präsentation zum Thema Neo-Ökologie – einem Zukunftskonzept, das ökologische Nachhaltigkeit mit technologischem Fortschritt und gesellschaftlichem Wandel verbindet. Unsere Präsentation spannte...

Geo12 Exkursionen Tag 3: rund um Hinterstein

Geo12 Exkursionen Tag 3: rund um Hinterstein

Der dritte und letzte Exkursionstag der Q12 Geographen/-innen fand in Hinterstein statt, der bei allen Beteiligten großen Anklang fand. Im Fokus stand zunächst das Thema Naturschutz, das mit der Rangerin Kathrin Hüffmeier an den Buckelwiesen praxisnah vermittelt...

Geo12 Exkursionen Tag 2: Am Hirschberg unterwegs

Geo12 Exkursionen Tag 2: Am Hirschberg unterwegs

Der nächsten Tag der Exkursionswoche der Q12 startete mit einem Expertengespräch an der Wildbachverbauung des Zillenbachs oberhalb von Bad Hindelang. Experten des Wasserwirtschaftsamts in Kempten erklärten der Gruppe die Bauweise und Funktion der Murfangsperre und...

Geo12 Exkursionen Tag 1: rund ums Imberger Horn

Geo12 Exkursionen Tag 1: rund ums Imberger Horn

Am Tag 1 der Q12 Geo Exkursionen standen vormittags die touristische Ausrichtung Bad Hindelangs auf Mountainbiker mit dem Bike Park am Imberger Horn aber auch die Orientierung auf die Zielgruppe Familie mit dem Erlebnisweg Georgs Naturpfad auf dem Programm. Des...