„Beachtlicher Erfolg für bayerische Schülerinnen und Schüler beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen: Sprachen – der Türöffner zur Welt“, so der Titel der PRESSEMITTEILUNG 083/2025 des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus bezüglich der LANDESPREISVERLEIHUNG im ehrwürdigen Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz Ende letzten Schuljahres.
Dass auch dieses Jahr wieder ein Schüler vom Hildegardis-Gymnasium auf der Bühne stand, haben wir Jasmin Rosic, Schüler der jetzigen ?, zu verdanken, der einen großen Erfolg in der Kategorie SOLO in Englisch errungen hat.
HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE NOCHMALS AUF DIESEM WEG VON DER GANZEN SCHULGEMEINSCHAFT!
In der Pressemitteilung ist des Weiteren zu lesen:
„Beeindruckende Sprachkompetenzen, eine besondere Portion Kreativität und sichere interkulturelle Kompetenz – all diese Voraussetzungen erfüllten auch heuer zahlreiche bayerische Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen und konnten so die Jury von sich überzeugen. Beim diesjährigen Landesfinale durften 53 bayerische Schülerinnen und Schüler eine Auszeichnung für ihre Leistungen in der Kategorie SOLO und 30 Schülergruppen in der Kategorie TEAM Schule in Empfang nehmen. Der Wettbewerb ist aus dem Schulleben nicht mehr wegzudenken, findet auch Kultusministerin Anna Stolz: “Sprachen verbinden − sie öffnen Türen, schaffen Verständnis und machen neugierig auf die Welt. Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist dafür die perfekte Bühne. Mit ihren kreativen Projekten und innovativen Ideen haben die Preisträger starke Botschaften gesendet – und das alles in der Fremdsprache! Das motiviert andere zum Mitmachen, Mitdenken und Mitreden. Ohne die engagierte Begleitung unserer Lehrkräfte wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Dafür ein herzliches Dankeschön!‘ […] Einmal im Jahr ruft der Bundeswettbewerb Fremdsprachen junge Sprachenfans an den weiterführenden Schulen zur Teilnahme auf. Er fördert die Leidenschaft und Freude am Erlernen von anderen Sprachen – von Englisch über Französisch bis hin zu Latein und Altgriechisch. Seit 1979 wird er in Form eines Landes- und Bundeswettbewerbs ausgerichtet und gliedert sich in die vier Kategorien: TEAM Schule, SOLO, SOLO PLUS und TEAM Beruf. Alle Siegerinnen und Sieger erhalten Geldpreise. […]

Foto: Jens Hartmann/StMUK
Einzelne Siegerbeiträge sind auch online abrufbar unter: https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/bayern
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter: https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de. Dort können sich Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen bzw. deren Lehrkräfte auch für die nächste Wettbewerbsrunde anmelden. Anmeldeschluss ist jährlich der 6. Oktober. […]“
Eines der Video-Themen der Wettbewerbsrunde 2026 lautet „Brücken bauen“. Dies kann auf seine Weise der Pontifex Maximus in Rom, wie seine lateinische Amtsbezeichnung besagt, aber auch Ihr – jeder und jede auf seine bzw. ihre Weise! Alle Themen sind stets weit gefasst und lassen vielfältige individuelle Deutungen, Konkretisierungen und Visualisierungen via fremdsprachlicher Äußerungen zu! Vermittelt, was Euch wichtig ist! Meldet Euch an BIS ZUM 6. OKTOBER 2025!
Einen Überblick über die Modalitäten findet Ihr im Beitrag „Brücken bauen“…
Christiane Haas