Biologie-Geographie-Fortbildung am Riedberger Horn

Auf einer Fortbildung für Lehrkräfte der Fachschaften Geographie und Biologie mit Experten des Alpiniums Obermaiselstein wurde das Ökosystem am Riedberger Horn unter dem Einfluss von Klimawandel, Beweidung und Tourismus erkundet.

Die Experten ermöglichten im Moorgebiet am Wannenkopf und mit Blick auf das Riedberger Horn Einblicke in die Kernaufgabe des regionalen Naturschutzzentrums: die Sicherung der einzigartigen Biodiversität in den Alpen. Dies wird u.a. durch Maßnahmen der Besucherlenkung oder durch spezielle Artenschutzprojekte wie dem Schutz des stark gefährdeten Birkhuhns erreicht. Die Kooperation mit örtlichen Gemeinden und Vertretern aus Land- und Forstwirtschaft ist ebenso entscheidend wie die Erfassung und Analyse der Daten u.a. durch Geographische Informationssysteme (GIS). Im Rahmen dieser Lehrerfortbildung konnte das Ziel, über die Ziel- und Umsetzung dieser Maßnahmen zu informieren, ein Stück weitergebracht werden.

Vorangegangene Nachrichten

Geographische Kartierung in Kempten

Geographische Kartierung in Kempten

Im Rahmen des ILV (Individuelle Lernzeitverkürzung)-Moduls Geographie trotzten die Schülerinnen am Schuljahresende auf der Geographie-Stadt-Exkursion durch Kempten den widrigen Wetterbedingungen und konnten trotz hoher Niederschläge ihre Daten zur Raumnutzung in der...

P-Seminar Geographie: Neo-Ökologie

P-Seminar Geographie: Neo-Ökologie

Im Rahmen des P-Seminars hielten wir, eine Gruppe engagierter Schüler, eine Präsentation zum Thema Neo-Ökologie – einem Zukunftskonzept, das ökologische Nachhaltigkeit mit technologischem Fortschritt und gesellschaftlichem Wandel verbindet. Unsere Präsentation spannte...

Geo12 Exkursionen Tag 3: rund um Hinterstein

Geo12 Exkursionen Tag 3: rund um Hinterstein

Der dritte und letzte Exkursionstag der Q12 Geographen/-innen fand in Hinterstein statt, der bei allen Beteiligten großen Anklang fand. Im Fokus stand zunächst das Thema Naturschutz, das mit der Rangerin Kathrin Hüffmeier an den Buckelwiesen praxisnah vermittelt...

Geo12 Exkursionen Tag 2: Am Hirschberg unterwegs

Geo12 Exkursionen Tag 2: Am Hirschberg unterwegs

Der nächsten Tag der Exkursionswoche der Q12 startete mit einem Expertengespräch an der Wildbachverbauung des Zillenbachs oberhalb von Bad Hindelang. Experten des Wasserwirtschaftsamts in Kempten erklärten der Gruppe die Bauweise und Funktion der Murfangsperre und...