Weihnachtspost für kranke Kinder

Frohe Weihnachten         Liebe Grüße           Gute Besserung

Leider kann nicht jedes Kind Weihnachten gemütlich zuhause verbringen und mit seiner Familie feiern, da es die Feiertage vielleicht im Krankenhaus verbringen muss. Daher haben sich die Fachschaften Deutsch und Religion / Ethik zusammen mit Herzenswünsche Allgäu ein gemeinsames Projekt überlegt.

Herzenswünsche Allgäu ist ein Verein, der kranken Kindern Herzenswünsche erfüllt und so den kleinen Patienten ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Auch gehen die Mitglieder des Vereins im Klinikum Kempten und im Schwäbischen Kinderkrebszentrum der Uniklinik Augsburg die jungen Patienten besuchen und bringen hin und wieder Briefe mit.

Und dabei wollen wir sie unterstützen. Mehrere Klassen von der sechsten bis zur zehnten Jahrgangsstufe nutzten ihre Deutschstunden, wiederholten die Formalia des persönlichen Briefs und verfassten Briefe für die kranken und verletzten Kinder und Jugendlichen. Unsere Briefe sollen unterhalten, Mut machen, Hoffnung spenden, von der Krankheit ablenken, Freude schenken und sie zum Lachen bringen.

Besonders liebevoll wurden die Briefe dann auch noch verziert und ein paar Weihnachtspostkarten gebastelt. So können die Weihnachtsbriefe pünktlich zu den Feiertagen verteilt werden und trotz der Umstände für etwas Weihnachtszauber sorgen.

 

Vorangegangene Nachrichten

Willkommen am Hilde!

Willkommen am Hilde!

Zum Schuljahresbeginn fand für unsere neuen Fünftklässler eine Willkommensfeier in der Franziskuskirche statt, die von den Fachschaften Religion und Musik sehr ansprechend gestaltet wurde.

Kirchen-Exkursion der 5. Jahrgangsstufe

Kirchen-Exkursion der 5. Jahrgangsstufe

Am Freitag, den 11. Juli durften wir Fünftklässler des Hildegardis-Gymnasiums eine Exkursion in wichtige Kemptener Kirchen unternehmen. Zuerst besichtigten wir die Sankt-Mang-Kirche. Die früher katholische Kirche ist jetzt Heimat der evangelischen Gemeinde. Sie...

Vortrag über das Kinderhospiz in Bad Grönenbach

Vortrag über das Kinderhospiz in Bad Grönenbach

Seit dem Schuljahr 2024 besucht uns Martina Werdig, eine Mitarbeiterin des Kinderhospiz in Bad Grönenbach und informiert die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe über die Arbeit, die im Kinderhospiz geleistet wird. Das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad...

„Schätze“ sammeln…

„Schätze“ sammeln…

...über die Schuljahre hinweg. Da unserer Erfahrung nach viele Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien die Hefter leeren und den „Stoff“ ablegen, haben wir im Fach Evangelische Religionslehre seit dem Schuljahr 2023/24 ein sogenanntes „Reli-Basics“-Heft...

Kuchenverkauf zugunsten von    „Mary´s Meals“

Kuchenverkauf zugunsten von „Mary´s Meals“

Schülerinnen und Schüler der Religionslerngruppe K8df haben im Rahmen einer Fastenaktion viele leckere Kuchen, Muffins und Kekse gebacken, um diese bei einem Pausenverkauf in der Aula anzubieten. Der Erlös von fast 250 Euro geht an die Kinderhilfsorganisation Mary´s...