Heimat fern und nah – Filmpremiere des P-Seminars „Afrika & Ich“

Leider ist die Veranstaltung in der KulturWIRtschaft schon ausgebucht. Wegen der großen Nachfrage gibt es in Kürze eine Vorführung im Hilde-Theatersaal. Bei Interesse melden Sie sich bitte an unter:

Filmpremiere am Fr, 19.01.2024 um 19.00 Uhr in der KulturWIRtschaft

Was ist „Heimat“? Eine schnelle Antwort gibt es darauf nicht, und bei jeder/m fällt sie wahrscheinlich anders aus. Ist es der Ort der Kindheit, der aktuelle Wohnort oder dort, wo man Freundinnen und Freunde hat? Oder das Land, in dem man seine Wurzeln hat?

Das wollten wir von Ismael, Maurice und Luka für unseren Film „Heimat – nah und fern“ wissen. Wir, das ist das P Seminar „Afrika und Ich“ vom Hildegardis- Gymnasium.

Die drei Protagonisten führen ziemlich unterschiedliche Leben: Ismael und Maurice sind in Kempten geboren und aufgewachsen, Luka stammt aus Nigeria und lebt in Spanien. Sie haben Wurzeln in Marokko, Togo oder Nigeria, sind Moslems oder Christen, aber eines eint sie: Die Verbindung zu Kempten im Allgäu.

Ismael macht demnächst am Hildegardis-Gymnasium Abitur, Maurice ist Zimmerergeselle in Haldenwang und der Tanzchoreograph Luka lebt zwar mit seinem Mann in Spanien, lehrt aber regelmäßig am KaRi-Tanzhaus in Kempten.

In „Heimat – nah und fern“ erzählen sie davon, was ihre Identität ausmacht, es geht um Themen wie Kultur, Religion, Arbeit oder Schule, aber auch um die Erfahrung von alltäglichem Rassismus.

Eintritt frei, um Anmeldung wird dringend gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Mail an:

Vorangegangene Nachrichten

9e beim Politik-Planspiel „Deine Stimme“

9e beim Politik-Planspiel „Deine Stimme“

Unter der Leitung von Herrn Adam nahm die Klasse 9e am Planspiel "Deine Stimme" teil, das von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung entwickelt wurde. Diese moderne und ansprechende Politiksimulation sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler für...

Sicherheitspolitik in unsicheren Zeiten

Sicherheitspolitik in unsicheren Zeiten

Sicherheitspolitik in unsicheren Zeiten – was bedeutet das für die Bundeswehr und vor allem für die deutsche Bevölkerung? Die Q12 bekam dazu Antworten aus militärischer Sicht von Generalleutnant a.D. Johann Langenegger, bis 2023 stellvertretender Inspekteur der...

Juniorwahl – das Hilde hat gewählt!

Juniorwahl – das Hilde hat gewählt!

Zur Bundestagswahl 2025 haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12 des Hilde an der bundesweiten Juniorwahl teilgenommen. Aus logistischen Gründen konnte ein Teil der 12. Jahrgangsstufe leider nicht mitwählen. Unten sind die Ergebnisse für unsere...