WiWo 23/24 in der 11. Jahrgangsstufe

Kurz vor den Weihnachtsferien fand im Dezember 2023 für die 11. Jahrgangsstufe die erste Hilde-Wissenschaftswoche statt! Fünf Tage lang vertieften sich unsere Elftklässlerinnen und Elftklässler in eine selbst gewählte Fragestellung ihres Lieblingsfachs zum klassenübergreifenden Rahmenthema „Zukunft“. Es ging zum Beispiel um die Zukunft des Sports oder der Energieversorgung, nachhaltige Stadtentwicklung, Utopien in Kunst und Musik, Chancen und Grenzen künstlicher Intelligenz, Zukunftsvisionen in der Geschichte und im antiken Mythos, die Zukunftsfähigkeit der Demokratie oder Möglichkeiten der Zukunftsgestaltung aus ethischer Perspektive, Klimwandel, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit, maschinelles Lernen und Solarenergie. Die jungen Forscherinnen und Forscher schnupperten dabei zum ersten Mal in „echtes“ wissenschaftliches Arbeiten hinein, in dem sie nach Auswertung verschiedenster Quellen oder eigener Experimente im Team ein kurzes Paper verfassten und zusätzlich ein kreatives Produkt gestalteten, das im Klassenverband präsentiert wurde. Die Bearbeitung ein und desselben Rahmenthemas (Zukunft) aus dem Blickwinkel verschiedenster Fachdisziplinen ermöglichte ihnen einen ersten Einblick in multiperspektivisches und gleichzeitig fächerübergreifendes Arbeiten und konnte sie hoffentlich ein bisschen auf die in der PuLSt (Profil- und Leistungsstufe in Jgst. 12 und 13) anstehende W-Seminar-Arbeit vorbereiten.

Am Ende gabe es zwar keine Schulnoten, aber im Zusammenspiel aus den Bewertungspunkten der Fachlehrkräfte (fachliche Perspektive) und der Mitschülerinnen und Mitschüler (Präsentation) Klassenpreise für die besten Resultate.

Den Hilde-WiWo-Preis für die höchste Punktzahl der gesamten Jahrgangsstufe ergatterten Marie Lisa Lotz und Tizian Pflaum (beide 11c), die sich um Zukunftsfragen und -anwendungen im Fach Musik gekümmert hatten. Folgende Schülerinnen und Schüler erhielten außerdem erste Klassenpreise: Mona Herb, Magdalena Nissels und Constantin Richter (11a, Physik), Melisa Caliskan, Anh Tuan Le und Yudum Ipeksoy (11b, Ethik) sowie Lara Herbst, Mariella Wegmann und Sina Rotter (11d, Politik und Gesellschaft).

Für sie und auch alle zweiten und dritten Preisträger der einzelnen Klassen gab es Urkunden, Büchergutscheine, Gutscheine für den Weltladen oder „gute Schokolade“. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Elternbeirat und dem Freundeskreis des Hildegardis-Gymnasiums für die großzügige finanzielle Unterstützung!

S. Brack

 

 

 

 

 

Vorangegangene Nachrichten

Erfolgreiche Teilnahme bei „Jugend forscht“

Erfolgreiche Teilnahme bei „Jugend forscht“

Vier unserer Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr erstmals am renommierten Wettbewerb "Jugend forscht" teilgenommen – und das mit großem Erfolg! Sie stellten sich mit innovativen Forschungsprojekten der Konkurrenz und konnten beeindruckende Platzierungen...

Wissenschaftswoche 11. Jahrgangsstufe: „Freiheit“

Wissenschaftswoche 11. Jahrgangsstufe: „Freiheit“

In der letzten Woche vor Weihnachten beschäftigten sich unsere 11. Klassen intensiv mit dem Thema "Freiheit": Im Rahmen der Wissenschaftswoche forschten,  exzerpierten und experimentierten die Schülerinnen und Schüler, um mit Hilfe wissenschaftlicher Quellen und...

Spannung, Spaß und junge Sieger!

Spannung, Spaß und junge Sieger!

Das traditionelle Nikolausturnier des Hildegardis-Gymnasiums war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg! Am Sonntag, den 24. November 2024, kamen 14 Teams aus der gesamten Hilde-Schulfamilie zusammen, um in der Sporthalle des Berufsschulzentrums ihr Können im...

…jetzt geht es los! Abitur 2024!

…jetzt geht es los! Abitur 2024!

Nach dem Französischabitur am Montag, das auch für unsere Schülerinnen und Schüler am CvL stattfand, geht es heute auch bei uns mit dem Deutschabitur endlich in den Endspurt. Wir wünschen unseren 103 Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg! Mögen Sie die...

Das HILDE wird 150! Herzlichen Glückwunsch!

Das HILDE wird 150! Herzlichen Glückwunsch!

Das Hilde wird 150! Herzlichen Glückwunsch!Mit einem großen Jubiläumsfestakt beging die Schulgemeinschaft und zahlreiche Gäste am Donnerstag, dem 14.März 2024 das 150jährige Jubiläum des Hildegardis-Gymnasiums und das 100jährige Jubiläum des Fördervereins...