Der Begabtenförderungskurs „Forensik – den Tätern auf der Spur“ war auch dieses Schuljahr wieder voll ausgebucht. In Blockveranstaltungen trafen sich die 12 Teilnehmenden am Hildegardis-Gymnasium und gingen praktisch und theoretisch vielen spannenden, forensischen Themen nach: Was steckt hinter dem Fingerabdruck? Wie können unsichtbare Blutspuren sichtbar gemacht werden? Was verraten Blut- und Speichelspuren? Wie spürt man DNA am Tatort auf und analysiert diese?
Neben diesen chemischen, biologischen und physikalischen Themen wurden auch psychologische Themen, z. B. Wie arbeiten Profiler? Warum gibt es falsche Geständnisse? behandelt. Zum Kursabschluss besuchte der Kurs eine Gerichtsverhandlung in Kempten und Teilnehmende konnten auch juristische Fragen an die zuständigen Staatsanwälte bzw. dem zuständigen Richter stellen.
Falls du Lust hast forensische Arbeiten selbst unter die Lupe zu nehmen, kannst du dich gerne für kommendes Schuljahr über den Begabtenstützpunkt Marktoberdorf anmelden!
Kursleiterin Elisabeth Marschall