Ein Bericht von Amelie Ulrich
Uni-Luft schnuppern durften die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Spiele im Französischunterricht“ am 14.05.2024. In der Früh ging es mit dem Zug nach München, um dort eine Vorlesung an der LMU (Ludwig-Maximilians-Universität) und das Französische Institut zu besuchen. In der Einführungsvorlesung in die Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft gewährte uns der Dozent, Herr Gregor Specht, anhand von französischen Textauszügen der Autoren Jean Racine und Blaise Pascal einen Einblick in die romanistische Literatur. Da Frau Brack der Klasse schon im Vorfeld die Personen des Werkes „Andromaque“ von Racine nähergebracht hatte, konnten die Jugendlichen den Ausführungen sehr gut folgen. Wie sich herausstellte, handelte es sich bei dem Dozenten um einen ehemaligen Schüler, der von Frau Brack früher in Latein unterrichtet worden war. Außerdem hatten die Jugendlichen Zeit, das Gebäude der LMU zu erkunden.
Anschließend schloss sich ein Besuch im Französischen Institut (Institut Français) an, wo die jungen Leute von zwei Mitarbeiterinnen, Mme Canteloube und Mme Zilliox, verschiedene Räumlichkeiten gezeigt bekamen, darunter die französische Bücherei. Zudem wurden aktuelle didaktische und spielerische Projekte vorgestellt. Etwas Zeit blieb noch übrig, um im Anschluss im Zentrum Münchens eine Kleinigkeit zu essen und in Kleingruppen die Fußgängerzone zu erkunden.
Insgesamt war es ein informativer Tag mit interessanten Einblicken in eine Universität.