Tag 1 der Geographie-Exkursionen

Einblicke in Themen wie MTB-Tourismus und dessen Lenkung in Bad Hindelang sowie die Prozesse, Entwicklungen und Zukunftsaussichten einer Sennalpe wie der Mitterhaus-Alpe wurden den 11a Schüler/-innen und den Studierenden aus Würzburg durch Experten wie Eric Enders (2. Bürgermeister Bad Hindelang) und Bene Beßeler (Mitterhaus Alpe) am 1. Exkursionstag ermöglicht.

Auf abwechslungsreichen Wanderwegen und mit Schlamm überzogenen Schuhen, die in der Bsondrach gereinigt werden mussten, gelangte die Gruppe von der Hornbahn über den Straußbergsattel im noch sonnigen Wetter zur Alpe Mitterhaus. Hier konnten nach der Käse-Brotzeit und dem Milchtasting (Wettbewerber: frische Milch vom Morgen, H-Milch, Halbfettmilch, Biomilch) Stall und Käseküche besichtigt und Einblicke, z.B. in die tägliche Produktion von (nur) 4 Käselaiben aus der Milch von aktuell 24 Kühen sowie die Rolle der Alpwirtschaft für die Kulturlandschaft gewonnen werden. Das drohende Gewitter begleitete die Gruppe zurück ins Tal nach Bad Hindelang, aber richtig nass wurden die Schüler/-innen nur auf den letzten Metern der 14km Wanderung, die Schuhe dafür wieder sauber(er). Ein „anstrengender, Muskelkater versprechender, interessanter, lehrreicher, abwechslungsreicher“ geographischer Exkursionstag.

Schlammige Wanderschuhe

Milchtasting auf der Alpe Mitterhaus

Studierende und Schüler/-innen im Fachgespräch

Text und Bilder: M. Brandenburg (FS Geographie) außer Bild Schlammiger Wanderschuh: E. Hartmann

Vorangegangene Nachrichten

Geographische Kartierung in Kempten

Geographische Kartierung in Kempten

Im Rahmen des ILV (Individuelle Lernzeitverkürzung)-Moduls Geographie trotzten die Schülerinnen am Schuljahresende auf der Geographie-Stadt-Exkursion durch Kempten den widrigen Wetterbedingungen und konnten trotz hoher Niederschläge ihre Daten zur Raumnutzung in der...

P-Seminar Geographie: Neo-Ökologie

P-Seminar Geographie: Neo-Ökologie

Im Rahmen des P-Seminars hielten wir, eine Gruppe engagierter Schüler, eine Präsentation zum Thema Neo-Ökologie – einem Zukunftskonzept, das ökologische Nachhaltigkeit mit technologischem Fortschritt und gesellschaftlichem Wandel verbindet. Unsere Präsentation spannte...

Geo12 Exkursionen Tag 3: rund um Hinterstein

Geo12 Exkursionen Tag 3: rund um Hinterstein

Der dritte und letzte Exkursionstag der Q12 Geographen/-innen fand in Hinterstein statt, der bei allen Beteiligten großen Anklang fand. Im Fokus stand zunächst das Thema Naturschutz, das mit der Rangerin Kathrin Hüffmeier an den Buckelwiesen praxisnah vermittelt...

Geo12 Exkursionen Tag 2: Am Hirschberg unterwegs

Geo12 Exkursionen Tag 2: Am Hirschberg unterwegs

Der nächsten Tag der Exkursionswoche der Q12 startete mit einem Expertengespräch an der Wildbachverbauung des Zillenbachs oberhalb von Bad Hindelang. Experten des Wasserwirtschaftsamts in Kempten erklärten der Gruppe die Bauweise und Funktion der Murfangsperre und...