Synagogenbesuch Juni 23

Die neunten Klassen unternahmen in zwei Gruppen eine Exkursion in die Augsburger Synagoge. Dort sollte in der einzigen bayrischen Großstadtsynagoge, die den Zweiten Weltkrieg überstanden hatte, das Wissen bezüglich des Judentums vertieft werden.

Zuerst wurden wir klassenweise durch das Jüdische Museum geführt, das direkt neben der Synagoge liegt. In der Ausstellung war natürlich ein großes Thema die Zeit des Nationalsozialismus. Die Synagoge brannte zwar in der Pogromnacht 1938, das Feuer wurde dort aber im Gegensatz zu vielen anderen Synagogen wieder gelöscht, da man Angst hatte, dass die Brände auf andere Gebäude übergreifen. Die Schäden wurden jedoch erst 1985 vollends beseitigt. Auch andere Themen wie der Bau der Synagoge im frühen 20. Jahrhundert und die Geschichte der Juden in und um Augsburg herum waren auf dem Programm. Das Highlight der Führung war jedoch der Innenraum der Synagoge mit rund 700 Plätzen. Diese wird momentan nur noch an Feiertagen benutzt. Auf der Frauenempore stehend hatten wir einen einmaligen Blick auf das prachtvolle Kuppeldach. Zudem wurden uns noch einige visuelle Details erklärt sowie das in Grün und Gold gehaltene Kuppeldach, das einen Sternenhimmel symbolisiert. Auch der in Richtung Jerusalem gerichtete Toraschrein war beeindruckend.

Bevor es wieder zurück nach Kempten ging, hatten wir ein wenig Zeit, die Innenstadt zu besuchen und über die Informationen in der Synagoge zu reden. Letztendlich ist der Besuch in der Synagoge jedes Jahr aufs Neue wichtig, um Antisemitismus und Antijudaismus zu bekämpfen und um in einen Dialog zwischen den Religionen zu treten.

Marc Köhler 10e

Vorangegangene Nachrichten

Willkommen am Hilde!

Willkommen am Hilde!

Zum Schuljahresbeginn fand für unsere neuen Fünftklässler eine Willkommensfeier in der Franziskuskirche statt, die von den Fachschaften Religion und Musik sehr ansprechend gestaltet wurde.

Kirchen-Exkursion der 5. Jahrgangsstufe

Kirchen-Exkursion der 5. Jahrgangsstufe

Am Freitag, den 11. Juli durften wir Fünftklässler des Hildegardis-Gymnasiums eine Exkursion in wichtige Kemptener Kirchen unternehmen. Zuerst besichtigten wir die Sankt-Mang-Kirche. Die früher katholische Kirche ist jetzt Heimat der evangelischen Gemeinde. Sie...

Vortrag über das Kinderhospiz in Bad Grönenbach

Vortrag über das Kinderhospiz in Bad Grönenbach

Seit dem Schuljahr 2024 besucht uns Martina Werdig, eine Mitarbeiterin des Kinderhospiz in Bad Grönenbach und informiert die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe über die Arbeit, die im Kinderhospiz geleistet wird. Das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad...

„Schätze“ sammeln…

„Schätze“ sammeln…

...über die Schuljahre hinweg. Da unserer Erfahrung nach viele Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien die Hefter leeren und den „Stoff“ ablegen, haben wir im Fach Evangelische Religionslehre seit dem Schuljahr 2023/24 ein sogenanntes „Reli-Basics“-Heft...

Kuchenverkauf zugunsten von    „Mary´s Meals“

Kuchenverkauf zugunsten von „Mary´s Meals“

Schülerinnen und Schüler der Religionslerngruppe K8df haben im Rahmen einer Fastenaktion viele leckere Kuchen, Muffins und Kekse gebacken, um diese bei einem Pausenverkauf in der Aula anzubieten. Der Erlös von fast 250 Euro geht an die Kinderhilfsorganisation Mary´s...