Mathilde 2024

Mathilde 2024

Am 9.Juli 2024 fand wieder die „große Spielshow für Denker, Knobler und Kopfrechner“ statt. Jede sechste Klasse stellte ein Team aus fünf Schülerinnen und Schülern, die in verschiedenen mathematischen Wettkämpfen gegeneinander antraten. Bei den Knobelaufgaben der Vorrunde kam es vor allem auf Geschick, Teamwork und räumliches Vorstellungsvermögen an. Hier musste unter anderem verschiedene dreidimensionale Körper nachgebaut werden.

Bei den folgenden, spannenden Kopfrechen-Duell fieberten alle Teilnehmer mit und gaben ihr Bestes.

Für das Halbfinale konnten sich dieses Jahr die Teams „Die Rechenmeister“ (6a),  „Die Einsteins“ (6c) und „Die Albert Fünfsteins“ (6d) qualifizieren. Mit der Unterstützung der Schülerinnen und Schüler ihrer Klassen, die nun zum Anfeuern zuschauen durften, mussten die Teams nun eine schwierige mathematische Aufgabe lösen. Ihre Ergebnisse wurden vor dem voll besetzten Theatersaal und einer Jury präsentieren. Die Stimmung im Saal war großartig und die Anspannung der Teams stieg, da das Urteil der Jury über den Einzug ins Finale entscheiden sollte. Die Jury bewertete nicht nur, ob richtig gerechnet wurde, sondern auch die Anschaulichkeit, Vortragsweise und Verständlichkeit.

Es setzten sich die Teams der 6a und der 6c durch und zogen in das große Finale ein.

Hier mussten von beiden Teams sieben anspruchsvolle Aufgaben in sehr knapper Zeit gelöst werden. Beide Mannschaften waren gleich auf und so entschied eine Stichfrage über den Sieg.

Die strahlenden Sieger der 6a bekamen bei der Siegerehrung den „Hilde-Logical-Cup“ von den Vorjahressiegern aus der 7f überreicht.

Das Gewinnerteam „Die Rechenmeister“ bestand aus:

Sebastian Keck, Simon Sonnenwald, Helena Kästner, Isabell Hegenbart und Moritz Thing Long Nguyen.

Vorangegangene Nachrichten

Mathilde 2025

Mathilde 2025

Mathematikwettbewerb „Mathilde“ – Rechenkünstler der 6. Klassen zeigen ihr Können Am 29. Juli 2025 war es wieder so weit: Der schulinterne Mathematikwettbewerb „Mathilde“ brachte die Köpfe der Teams aller 6. Klassen zum Rauchen! In einem spannenden Wettkampf stellten...

Erfolge beim Bundeswettbewerb Mathematik

Erfolge beim Bundeswettbewerb Mathematik

Margarita Harsch, Daniel Harsch (beide Q12) und Ferdinand Schaller (11 b) haben in der 1. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik 2025 einen erfreulichen 3. Preis gewonnen und sich damit für die zweite Wettbewerbsrunde qualifiziert. Einen Herzlichen Glückwunsch unseren...

Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2025

Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2025

Viele Preisträger beim Bundesweiten Känguru-Wettbewerb der Mathematik Am diesjährigen Känguru-Wettbewerb haben 598 Schülerinnen und Schüler des Hildegardis-Gymnasiums teilgenommen. Die Teilnehmer lösten viele mathematische Knobeleien und Logikaufgaben. Auch dieses...

Landeswettbewerb Mathematik – 2. Runde

Landeswettbewerb Mathematik – 2. Runde

Erfolg in der 2. Runde des Landeswettbewerbs Mathematik Unser Schüler Leontin Hoffmann, 10. Jahrgangsstufe, hat es in die 2. Runde des 26. Landeswettbewerbs Mathematik geschafft und erzielte ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch,...

26. Landeswettbewerb Mathematik 2023/24

26. Landeswettbewerb Mathematik 2023/24

Erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb Mathematik Sechs Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums nahmen an der 1. Runde des 26. Landeswettbewerbs Mathematik teil. Leontin Hoffmann und Luis Haag aus der 10. Jahrgangsstufe waren besonders erfolgreich und wurden...